Zur DNA von HEIDELBERG gehört es seit den Anfängen des Unternehmens, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Viele dieser Beziehungen entwickeln sich zu Partnerscheit 1987 in engem Austausch steht.

Ein solcher Partner für HEIDELBERG ist das Papierwerk Landshut Mittler (plm), mit dem man seit 1987 in engem Austausch steht.

„Ich bin in unserem familiengeführten Betrieb quasi mit HEIDELBERG Maschinen groß geworden“, erinnert sich Günther Berninghaus, geschäftsführender Hauptgesellschafter des Papierwerks Landshut Mittler (plm), an seine Kindheit. „Wir waren damals ein industrieller Handwerksbetrieb, der auf den Druck von Faltschachteln spezialisiert war.

Schon als kleines Kind habe ich meinen Vater in den Betrieb begleitet und bin entlang von Heidelberger Tiegeln und Heidelberger Zylindern in sein Büro gegangen. Ich ahnte natürlich noch nicht, wie eng die Verbindung zwischen dem Druckmaschinenhersteller und mir persönlich einmal werden sollte.“

Von den Vorzügen der Speedmaster überzeugt

Nach einer Druckerlehre folgte in der Vita von Günther Berninghaus das Studium der Drucktechnologie in München, das ihn in Berührung mit Maschinen aller namhaften Hersteller brachte. „Meine Zeit an der Hochschule hat mich darin bestärkt, dass HEIDELBERG der ideale Partner für unser Unternehmen ist“, sagt er.

Als er 1985 an der Seite seines Vaters Heinz Berninghaus in den Betrieb eintrat, stand als richtungsweisende Entscheidung die Anschaffung einer ersten Vierfarb-Druckmaschine im 3b-Format mit Lackwerk an. „Ich habe unser Druckteam überzeugt, dass wir uns für die neue HEIDELBERG Speedmaster entscheiden sollten. Rückblickend ein Glücksgriff für uns“, so Günther Berninghaus, der das Unternehmen in dritter Generation leitet und demnächst in Person seines Sohnes Daniel die vierte Generation in die Geschäftsführung beruft.

Ein HEIDELBERG Ingenieur legt Hand an

Dass plm nicht nur Kunde, sondern auch Entwicklungspartner für HEIDELBERG wurde, fing mit einer Hands-on-Aktion an. Einer der technischen Leiter bei HEIDELBERG, Jürgen Fürbass, hatte die Idee, die von plm eingesetzte Zweifarben-GTO-Maschine vor Ort und von Hand mit rau verchromten Übergabezylindern umzubauen, um sie für den Kartondruck vierfarbfähig zu machen.

Das Ergebnis des Umbaus überzeugte beide Seiten und floss in die laufende Entwicklung einer neuen Generation von Vierfarb-GTO-Maschinen bei HEIDELBERG ein. Eine Testmaschine dieser Serie wurde auch bei plm aufgestellt.

Konzeptkunde der ersten Stunde

1992 begann bei HEIDELBERG das Konzeptkundenprogramm. Die als Konzeptkunden ausgewählten Partner bekamen die Gelegenheit, Neuentwicklungen noch vor der Markteinführung in der Praxis zu erproben. Aus den Kundenerfahrungen leiteten die HEIDELBERG Ingenieure das Feintuning oder eventuelle Verbesserungen ab, bevor Maschinen in die Serienproduktion gingen.

„Beim Konzeptkundenprogramm waren wir von Anfang an dabei“, erzählt Günther Berninghaus, „und ich denke rückblickend, dass diese Art der pragmatischen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit für beide Seiten absolut ein Gewinn war.“

Testbetrieb hinter verschlossenen Türen

Gern erinnert er sich an das Jahr 1999 und den Alpha-Test der Speedmaster SM 52 V+L mit dem damals weltweit ersten Lackierwerk in dieser Maschinenklasse. „Das Lackwerk war so innovativ, dass es gegen Blicke geschützt werden musste. Deshalb haben wir die Maschine in unserer Werkhalle mit einer Holzscheune eingehaust, damit auf keinen Fall ein Unbefugter das Lackwerk sehen konnte.“

Eines von vielen praktischen Resultaten dieser Erprobung waren die Anregungen, die plm geben konnte, um die neue Maschine auch für den Kartondruck über 250 g/qm zu befähigen. Davon profitierte einerseits plm als Betrieb, der auf den Faltschachteldruck für die Pharma- und Kosmetikbranche spezialisiert ist. Andererseits konnte HEIDELBERG so den potenziellen Abnehmerkreis auch auf Akzidenzdruckereien erweitern.

Vertrauensvolle Partnerschaft mit Zukunft

Die enge Zusammenarbeit von plm und HEIDELBERG dauert bis heute an. Aktuell sind es meist Software-Themen, bei denen die Partner gemeinsame Pilotprojekte aufsetzen. „Dabei geht es vorwiegend um Optimierungen von Prozessen“, berichtet Daniel Berninghaus und wirft einen Blick voraus: „Für die Zukunft unseres Unternehmens wird spannend, wie wir uns bei der nächsten Maschineninvestition entscheiden: Bleiben wir beim Halbformat oder gehen wir auf das 106er-Format? Das wird wesentlich von der Weiterentwicklung des Halbformates abhängen.“

Günther Berninghaus ergänzt abschließend: „Es sind über die vier Jahrzehnte viele echte Freundschaften entstanden, die zum Teil auch bis ins Rentenalter hinein bestehen. Es sind nicht nur die Maschinen, sondern auch die Kultur, die HEIDELBERG zu etwas Besonderem machen.“

Weitere Kundenstimmen

Allschwil, Schweiz

Rondo AG/Körber Pharma GmbH

“Wir drucken seit rund zehn Jahren überwiegend mit Maschinen der Peak Performance Klasse von HEIDELBERG. Sie erfüllen unsere besonders hohen Erwartungen an Qualität und Produktivität am besten – und sind damit für uns wettbewerbsentscheidend.“

Mumbai, Indien

Temple Packaging Pvt. Ltd.

“Die Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der HEIDELBERG Maschinen, einschließlich unserer Speedmaster XL 106, sind der Schlüssel, um die hohen Standards der pharmazeutischen Verpackungsindustrie zu erfüllen. Der außergewöhnliche Service und die Unterstützung machen diese Partnerschaft unschätzbar wertvoll.“

Deer Park (NY), USA

All Color Printers

“Seit 1998 ist HEIDELBERG Teil unserer Familie und unterstützt unser Wachstum. Unsere Speedmaster Maschinen, insbesondere die neue Speedmaster XL 106, übertreffen immer wieder die Erwartungen. Sie bieten jene Flexibilität und Qualität, die wir brauchen, um die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden schnell zu erfüllen. “

Lublin, Polen

Intrograf

"Wir arbeiten heute mit HEIDELBERG nicht nur im Druckbereich zusammen, sondern auch in der technologischen Weiterentwicklung. Wir haben neun Maschinen, doch für mich sind sie mehr als das – sie stehen für fortschrittliche Technologie. Für mich zählt vor allem, wie ein Unternehmen seine Kunden nach dem Kauf unterstützt. HEIDELBERG ist in dieser Hinsicht herausragend."

Bang Pakong, Thailand

Thung Hua Sinn Group

“Unser Erfolg basiert auf Innovation, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Unsere Partnerschaft mit HEIDELBERG ist mehr als nur eine Lieferantenbeziehung – es ist eine Zusammenarbeit, die unseren Erfolg vorantreibt. “

Region Mailand, Italien

Gpack

“Wir konzentrieren uns zu 80 Prozent auf Luxusverpackungen, bieten aber auch Standardverpackungen für Lebensmittel und Getränke an. HEIDELBERG steht bei uns für Zuverlässigkeit und Qualität, ganz im Sinne der deutschen Ingenieurs- und Maschinenbau-Tradition.“

Valencia, Spanien

3Graphic

"Das Vertrauensverhältnis zu HEIDELBERG hilft uns, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn wir über eine neue Investition nachdenken. Jede Maschine muss in unser ausgewogenes Ökosystem passen. Die kaufmännische Beratung von HEIDELBERG, die Professionalität des technischen Service von Heidelberg und die Ausbildung der Instrukteure waren jedes Mal ausschlaggebend, wenn wir uns für eine neue Investition interessiert haben."

Couches, Frankreich

B.Pack/Wauters Group

“Wir sind mit HEIDELBERG als Partner für die Verpackungsindustrie sehr zufrieden. Wir sehen HEIDELBERG als kompetenten Partner an, der uns zugehört hat und uns exakt die Maschinen konfiguriert und liefert, die wir für die Luxusverpackungen benötigen”.

Tokyo, Japan

Smart Graphics Co, Ltd.

“Mit HEIDELBERG haben wir große Fortschritte bei der Automatisierung unserer Produktion gemacht, um uns zu einem smarten Druckunternehmen zu entwickeln.“

Bradford, Großbritannnien

Bahson Colour

"1995 war unsere einzige Maschine von HEIDELBERG eine Fünffarben- Maschine im Format B1. Im Laufe der Jahre hat sich unser Profil hin zu hochwertigeren und kurzfristigeren Projekten verlagert. Heute stammen 99 Prozent unserer Systeme von der Druckvorstufe bis zur Weiterverarbeitung von HEIDELBERG – ein Beweis für das Vertrauen, das wir in die Marke haben."

Saint-Just-la-Pendue, Frankreich

Imprimerie Chirat

Das 1911 gegründete Unternehmen Chirat kann auf ein über hundertjähriges Familien-Knowhow zurückgreifen und zählt zu den dynamischsten Druckereien Frankreichs. 1996 war Chirat die erste französische Druckerei, die eine Achtfarben-Offsetdruckmaschine von HEIDELBERG installierte. Im Jahr 2019 erhielt sie das staatliche EPV-Label für industrielle Exzellenz.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.