• Eigenverantwortliches Handeln und selbstgesteuertes Lernen entwickeln die Persönlichkeit und führen zu stetig steigendem Selbstbewusstsein im beruflichen Umfeld.
• Projektorientiertes Lernen – Das Ziel der Studierenden ist die Erlangung von Beschäftigungsfähigkeit (Employability), die bereits zahlreichen Absolventen hervorragende berufliche Perspektiven eröffnet hat.
• Individuelle Studienverlaufsplanung – Praxiseinsätze in Form realer Projekte werden entsprechend der Interessen und Fähigkeiten der Studierenden und an aktuellen Unternehmensbedarfen ausgerichtet.
• Heidelberg bietet Projekte in allen Unternehmensbereichen über Entwicklung, Einkauf, Logistik, Controlling, Finanzen, Produktion, Produktmanagement, Marketing, Service, IT bis hin zu Kundenberatung und Vertrieb.
• Heidelberg schafft und bietet hervorragende Perspektiven, ermöglicht Fach- und Führungskarrieren, wechselnde Einsatzbereiche und lebenslanges Lernen.
• Der Hauptsitz von Heidelberg liegt in der Metropolregion-Rhein-Neckar. Interessante Informationen über diese Region findest du hier.
…bekommen eine aktuelle wirtschaftsnahe Ausbildung mit besonderer Praxisnähe.
…haben finanzielle Unabhängigkeit aufgrund der monatlichen Vergütung.
…kennen die Anforderungen der künftigen Aufgabe.
…können ihr Ist-Profil einschätzen.
…erkennen die Lernfelder und setzen sich Ziele.
…definieren mit Lernpartnern die Schritte zur Zielerreichung.
…reflektieren ihre Entwicklung
...verstehen Lernen als kontinuierlichen Prozess.
• Wo bilden wir aus – duales Studium
Studium:
• Duales Studium an Hochschulen
Dieses Studium richtet sich vorrangig an Schüler, die direkt nach der Schule studieren und dennoch direkten Zugang zur Praxis haben möchten. Es findet an der DHBW in Mannheim, Stuttgart und Mosbach (standortabhängig) und an der Hochschule Ulm statt.
• Hochschul-Trainee-Programm (Bachelor)
Dieses Studium richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Technische Studiengänge sind vorzugsweise Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Mechatronik. Es findet an einer Hochschulen der Region statt. Zusätzlich bieten wir den Studiengang BWL-Controlling mit der Hochschule Ludwigshafen an. Studienbegleitend werden regelmäßig Projekte im Unternehmen durchgeführt.
• Master-Trainee-Programm (MTP)
Dieses Studium richtet sich an Interessierte, die ein hervorragendes Studium mit dem Bachelor abgeschlossen haben. Zusätzlich sind Praxiserfahrung und ein Höchstmaß an Motivation und Eigenverantwortung von Vorteil. Es findet an einer Hochschule der Region statt. Studiengänge sind vorzugsweise Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik oder Wirtschafts-/Informatik.
Studienbegleitend werden regelmäßig Projekte im Unternehmen durchgeführt.