20 Jahre HEIDELBERG in Shanghai

Ein Meilenstein von globaler Bedeutung

In diesem Jahr feiert HEIDELBERG sein 175-jähriges Firmenjubiläum und gleichzeitig das 20-jährige Bestehen unseres Produktionsstandorts in China, Heidelberg Graphics Equipment Shanghai (HGES), der ein wichtiges Kapitel in unserer globalen Unternehmensgeschichte darstellt.

Erleben Sie erneut die Momente, die HGES zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein Zentrum für Innovation, Exzellenz und internationale Zusammenarbeit.

Vor 2005

Erste Schritte

Als weltweit führendes Unternehmen seiner Branche hatte HEIDELBERG bereits in den 1960er Jahren seine Reise in China begonnen. Die Vorstellung von einer lokalen Produktionsstätte nahm jedoch erst Ende der 1990er Jahre, mit dem Anstieg der industriellen Dynamik in China, konkrete Formen an. Im Juni 2004 genehmigte der Vorstand diesen Schritt – und machte HEIDELBERG so zum ersten deutschen Druckmaschinenhersteller, der ein eigenes Werk in China errichtete.

2005

Das Abenteuer beginnt

Im Juni 2005 wird mit der Genehmigung der Gewerbeberechtigung die Heidelberg Graphic Equipment (Shanghai) Co., Ltd. (HGES) gegründet. Eine temporäre Produktionsstätte wird in Qingpu eingerichtet, einem schnell wachsenden Industriezentrum am westlichen Rand von Shanghai. Die Produktion beginnt mit Stahlfolder-Falzmaschinen der Einstiegsklasse. Der frühe Erfolg führt schnell zu Plänen für eine größere, dauerhafte Anlage mit Raum für Wachstum.

2005

Die Entstehung einer Fabrik

Später im selben Jahr weiht HEIDELBERG offiziell die erste Halle seines chinesischen Montagewerks ein. Es ist ein Tag zum Feiern – der Beginn vieler weiterer. Durch lokale Beschaffung und Montage stärkt HEIDELBERG seine Position in China und bietet Kunden in der gesamten Region einen schnelleren und effizienteren Service.

2006

Ost trifft West: Teamwork in Aktion

Jeder Meilenstein in der neu errichteten Fabrik spiegelt die Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Ingenieure, Techniker und Experten wider, die Seite an Seite arbeiten. Jeder Erfolg ist eine gemeinsame Leistung. So wie hier im Jahr 2006, als das internationale Team den ersten Druck der vor Ort montierten Printmaster 52 feiert – ein stolzer Moment in den Gründungsjahren der Fabrik.

2007–2011

Wachstum durch Sprünge

2007 wird eine zweite Produktionshalle eröffnet: Auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern werden mittelformatige Printmaster PM 74-Druckmaschinen für den chinesischen Markt montiert. Eine dritte Halle folgt 2010–2011 und erweitert die Kapazitäten für die Speedmaster CD 102 um 21.500 m². Diese Erweiterungen bedeuten einen großen Sprung für die lokalen Fertigungskapazitäten von HEIDELBERG.

2012–2013

Ins Rampenlicht

Mit der Medienreise „Discover HEI“ öffnet HGES seine Türen für die Welt und heißt internationale und chinesische Journalisten in Shanghai willkommen. Der moderne Standort und seine strategische Bedeutung stehen im Rampenlicht. 2013 wird die 1.000ste Druckmaschine aus Shanghai ausgeliefert – ein klares Zeichen für die wachsende Präsenz von HEIDELBERG auf dem chinesischen und asiatischen Markt.

2014

Exzellenzstandards

HGES erhält die Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001, ein Beweis für sein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit. Im selben Jahr wird die Speedmaster CS 92-Serie auf den Markt gebracht, die ausschließlich in Shanghai montiert wird. Sie wurde für kostenbewusste Druckereien entwickelt und wird aufgrund ihrer Effizienz und ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses schnell zu einer beliebten Wahl.

2015

Ein Jahrzehnt im Druck

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens in Qingpu eröffnet HEIDELBERG das Print Media Center (PMC) Shanghai, sein drittes globales Kompetenzzentrum nach Wiesloch und Atlanta. Das PMC entwickelt sich schnell zu einem regionalen Zentrum für Vorführungen, Kundenschulungen und Wissensaustausch und prägt damit die nächste Ära des Drucks in Asien.

2019

Gemeinsam stärker

HEIDELBERG vertieft seine langjährige Partnerschaft mit Masterwork (MK) durch die Gründung eines Joint Ventures in Tianjin. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die gemeinsame Teilefertigung, wodurch Synergien und Effizienzsteigerungen erzielt werden, die die Fertigungsbasis von HEIDELBERG in China stärken.

2020–2021

Ein globales Team, ein Durchbruch Press

Im Jahr 2020 beginnt HGES mit den Vorbereitungen für die Zylinderproduktion in Qingpu und baut die Halle 1.2 mit neuen Fundamenten und einer präzisen Infrastruktur um. Im Jahr 2021 rollt die erste Speedmaster CX 104 vom Band, die gemeinsam von Teams in China und Wiesloch entwickelt wurde. Ihre Weltpremiere auf der China Print 2021, auf dem Höhepunkt der Pandemie, symbolisiert Innovation, Teamwork und Widerstandsfähigkeit über Kontinente hinweg.

2023

Ausbildung der nächsten Generation

Die Print Media Academy (PMA) Shanghai öffnet ihre Türen für technische Schulungen. Ausgestattet mit Speedmaster CX- und SX-Modellen bietet die PMA nun jährlich bis zu 15 Kurse für mehr als 100 Servicetechniker aus dem gesamten asiatisch-pazifischen Raum an. Das Zentrum stärkt die Service-Kompetenz von HEIDELBERG in der Region und fördert die Qualifikation zukünftiger Druckfachleute.

2024/25

Rekorde brechen

Das Geschäftsjahr 2024/25 markiert einen neuen Höhepunkt für HGES. Mit 1.477 montierten Druckeinheiten – ein Rekordvolumen – und einem Exportanteil von 40 % (21 % außerhalb Asiens) erzielt das Team in Qingpu seine bisher beste Leistung. Dieser Meilenstein wird von einer engagierten Belegschaft von 559 Mitarbeitern erreicht.

2025

Jahr der Feierlichkeiten

2025 ist für HEIDELBERG in China ein Jahr voller Feierlichkeiten: 175 Jahre HEIDELBERG, 20 Jahre HGES und 10 Jahre Partnerschaft mit MK Masterwork. Von der CHINA PRINT bis hin zu besonderen Kundenveranstaltungen in Tianjin und Shanghai feiert HEIDELBERG Innovation, Zusammenarbeit und die Stärke seiner globalen Gemeinschaft.

2025

Die Tradition ehren, die Zukunft gestalten

Die Jubiläumsfeierlichkeiten endeten im Oktober mit einem lebhaften Familientag, an dem 1.500 Mitarbeiter und Angehörige am Produktionsstandort in Shanghai zusammenkamen. Musik, Essen und gemeinsamer Stolz erfüllten das Werksgelände und machten eindrucksvoll deutlich, dass das zukünftige Wachstum von HEIDELBERG in China von seinen Mitarbeitern, Partnerschaften und der Leidenschaft für den Druck angetrieben wird.

Happy Birthday,

Heidelberg Graphics Equipment Shanghai!

20 Jahre HEIDELBERG in Shanghai – das ist nicht nur ein Jubiläum, sondern ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens. Als wir 2005 den ersten Spatenstich für unseren Standort in China setzten, war das ein mutiger Schritt in einen Markt voller Dynamik, Herausforderungen und Chancen. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist das Werk in Shanghai ein zentraler Bestandteil unseres globalen Produktionsnetzwerks – und ein Symbol für unsere Fähigkeit, Wandel aktiv zu gestalten.

Die Entwicklung des Standorts ist beeindruckend: Von einer kleinen Montagelinie mit 60 Mitarbeitenden zu einem hochmodernen Werk mit rund 600 Kolleginnen und Kollegen, das Maschinen für über 70 Länder liefert. Die Produktionsfläche ist auf 70.000 Quadratmeter gewachsen und die Qualität der Maschinen steht der in Wiesloch in nichts nach. Das Werk in Shanghai ist heute nicht nur Produktionsstätte, sondern auch Kompetenzzentrum für den asiatisch-pazifischen Raum – mit einem eigenen Print Media Center, das unsere Kunden begeistert.

Dabei ist unser Werk nicht nur ein Ort der Fertigung, sondern auch ein Ort des Lernens. Die Zusammenarbeit zwischen unseren chinesischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen zeigt, wie viel wir voneinander lernen können – sei es in Bezug auf Flexibilität, Geschwindigkeit oder strukturelle Tiefe. Diese gegenseitige Wertschätzung und das gemeinsame Streben nach Exzellenz machen das Werk zu einem Vorbild für internationale Zusammenarbeit.

Jürgen Otto, David Schmedding
Jürgen Otto, David Schmedding

Von links nach rechts: Jürgen Otto (Vorstandsvorsitzender), Michael Nilges (Geschäftsführer von HGES) und David Schmedding (Vorstand für Technologie und Vertrieb)

Tauchen Sie ein in unsere Geschichten

Gesichter von HEIDELBERG Shanghai

Die Geschichte unseres Erfolgs in Shanghai/Qingpu ist vor allem eine Geschichte über Menschen.

Lernen Sie ein paar der Mitarbeiter kennen, die unser Engagement für Qualität, Innovation und internationale Zusammenarbeit jeden Tag leben.

Supplier Quality Engineer

Tiger Zhang

Bei HEIDELBERG seit 2019

Tiger hat sich durch technische Expertise und lösungsorientiertes Arbeiten einen Namen gemacht, z. B. bei Qualitätsverbesserungen von Al-Covern und beim MG1.1-Gussprodukt-Transferprojekt. Unterstützt durch HEIDELBERG verbindet er technisches Know-how mit Teamgeist und strategischem Denken. Für ihn steht HEIDELBERG für Präzision, Effizienz und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Manufacturing Manager

Tommy Mannewitz

Bei HEIDELBERG seit 2011

Tommy begann bei HEIDELBERG mit einem dualen Studium und leitet heute die Zylinder- und Traversenfertigung in Shanghai mit rund 100 Mitarbeitenden. Er vereint deutsche Präzision mit dem schnellen „China-Speed“ und erreichte Meilensteine wie den 8.888. Zylinder und die CX104-Präsentation auf der China Print 2021. Für die Zukunft wünscht er sich, dass HEIDELBERG weiterhin international denkt, innovativ bleibt und den Teamgeist lebt.

Meister Schleifbetrieb

Jianping Wen

Bei HEIDELBERG seit 2012

Jianping arbeitet seit über 13 Jahren bei HEIDELBERG und leitet inzwischen die Schleiferei in Qingpu. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Mitwirkung an der Herstellung des 8.888. Zylinders – ein Symbol für den Einsatz des gesamten Teams und HEIDELBERGs Streben nach Exzellenz. Besonders schätzt er das Engagement des Unternehmens für technologische Innovation, handwerkliche Qualität und Nachhaltigkeit.

Assembly Manager

Raphael Schön

Bei HEIDELBERG seit 2009

Raphaels Weg begann mit einem Praktikum in Shanghai und heute verantwortet er die Montage und das Order Management. Er schätzt die Verbindung von deutscher Struktur und chinesischer Geschwindigkeit – „German Efficiency, Chinese Speed“. Vertrauen, flache Hierarchien und internationale Zusammenarbeit machen HEIDELBERG für ihn zu einem Ort voller Möglichkeiten.

Produktionsleiter

John Wang

Bei HEIDELBERG seit 2005

John arbeitet seit über 20 Jahren in Qingpu und hat erlebt, wie sich die kleine Produktion zu einem großen Werk entwickelt hat. Vom Monteur über ein Training in Wiesloch bis zum Studium in BWL stieg er Schritt für Schritt auf. Besonders schätzt er die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie die Zusammenarbeit und globale Bedeutung von HEIDELBERG.

IPQ- und ISO-Systemmanagerin

Ye Sun

Bei HEIDELBERG seit 2007

Für Ye beschreibt „German Quality made in Qingpu“ die Spitzenleistungen am Standort. Sie führte Verbesserungen im Qualitätsmanagement ein und ist stolz auf Meilensteine wie die 1.000. Speedmaster CD 102. Integrität, Respekt und Teamgeist sind Werte, die ihrer Meinung nach HEIDELBERG voranbringen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.