HEIDELBERG Elektrolyseur
HEIDELBERG Elektrolyseur

Unsere Vision.

Vom Prototyp zur marktreifen Lösung.

Ein Elektrolyseur spaltet Wasser mittels Elektrolyse in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂). Der Prototyp mit einer Leistung von 200 kW basiert auf der Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyse (PEMWE) und wurde bewusst für das kleinere Anlagensegment entwickelt. Er dient als Beleg für die technologische Kompetenz von HEIDELBERG.

In einer nächsten Entwicklungsstufe kann der Prototyp als Basis für skalierbare Multimegawatt- Elektrolyseur-Systeme genutzt werden – mit dem HEIDELBERG-Qualitätsversprechen bestehend aus Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und erstklassigem Service.

Der Wasserstoffmarkt boomt.

Rasantes Wachstum voraus.

Der Wasserstoffmarkt boomt.

Die weltweite Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst rasant – und mit ihr der Bedarf an leistungsfähigen Elektrolyseuren. Besonders PEM (Proton Exchange Membrane)-Elektrolyseure spielen eine Schlüsselrolle. Sie überzeugen durch kompakte Bauweise, hohe Effizienz, schnelle Reaktionszeiten und flexible Betriebsweise. Durch die effiziente Umwandlung von überschüssigem Wind- und Solarstrom in Wasserstoff können PEM-Elektrolyseure den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen, indem sie zur Netzstabilität beitragen und regenerativ erzeugten Strom wirtschaftlich nutzbar machen.

Experten prognostizieren ein Marktwachstum für PEM- Elektrolyseure von 5,24 Mrd. EUR (2024) auf 28,9 Mrd. EUR (2034) – ein jährlicher Zuwachs von 15,7 % (CAGR).* Treiber sind die Dekarbonisierung der Industrie, der Ausbau wasserstoffbasierter Mobilität und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien.

*Global Market Insights "PEM Electrolyzer Market Global Forecast (2025 – 2034)"

Der Wasserstoffmarkt boomt.

Energieversorgung, Mobilität, Produktion.

Unsere Elektrolyse-Technologie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Energieversorger & Netzbetreiber

Bereitstellung von Regelenergie durch flexible Elektrolyse, Lastmanagement und Nutzung von Überschussstrom zur Wasserstoffproduktion und ggf. Speicherung.

Mobilitätsanbieter

Wasserstoff für Schwerlastverkehr, Schifffahrt und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe, insbesondere für die Luftfahrt.

Industrieunternehmen

Ersatz fossiler Brennstoffe in Hochtemperaturprozessen (z. B. Stahl- und Glasproduktion) sowie als Rohstoff für Ammoniak- und Methanol- Synthese.

Technologische Exzellenz.

Von der Entwicklung bis zur Industrialisierung.

HEIDELBERG steht für technologische Exzellenz – von der Entwicklung über den Prototypenbau bis zur Serienfertigung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Leistungselektronik, industrieller Präzisionsfertigung und skalierbaren Produktionsprozessen bringen wir Innovationen erfolgreich auf den Markt. Unsere Kompetenz in Automatisierung, Qualitätssicherung und digitaler Steuerungstechnik ermöglicht es uns, leistungsfähige und langlebige Systeme zu entwickeln.

Mit unserem weltweiten Service- und Vertriebsnetz unterstützen wir unsere Kunden umfassend – von der Inbetriebnahme über die Wartung bis hin zum langfristigen Service. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen zuverlässig und wirtschaftlich im industriellen Maßstab betrieben werden können.

Ihr Ansprechpartner

Jonas_Herzinger_heidelberger_druckmaschinen

Jonas Herzinger
Projektleiter Wasserstoffwirtschaft Tel.: +49 1511 2909914
E-Mail: jonas.herzinger@remove-this.heidelberg.com

Interesse an einer Partnerschaft?

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung. Um auf Ihr Anliegen schnell reagieren zu können, benötigen wir einige Angaben.

*Diese Felder sind erforderlich.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.