25.10.2017
„Die Coating Days von Heidelberg sind der effizienteste Weg, um mit zusätzlichem Know-how des Herstellers die Produktivität von Lackanwendungen in konventionellen, UV- und LED-Jobs weiter zu optimieren“, skizziert Bernhard Steinel, Leiter der Business Unit Lifecycle Solutions bei Heidelberg, den Nutzen des Events.
Zum siebten Mal in Folge waren bei der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) Drucker und Produktionsverantwortliche aus Frankreich, Deutschland, Benelux, Osteuropa, Österreich und der Schweiz zu Gast, um vom Hersteller-Know-how bei Lackanwendungen zu profitieren. Rund 120 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zum exklusiven, viertägige Lern-Event, das vom 15. bis 19. September in Wiesloch-Walldorf stattfand.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das Heidelberg Saphira LED-Lackportfolio für Matt-, Glanz- und Drip off-Anwendungen sowie eine Relieflackanwendung, bei der mit dem Siebdruck vergleichbare Lackmengen aufgetragen werden.
Über solche Highlights und Spezialanwendungen hinaus zeigte Heidelberg auf den Coating Days eine große Bandbreite an Formulierungen für Standardanwendungen mit Dispersions- und UV-Lacken – und wie sie im Zusammenspiel aus Maschine, Verbrauchsmaterial und Service idealerweise zum Einsatz kommen. Dabei stehen vor allem bereits getestete Lösungen auf der Agenda, mit denen Kunden eigene Aufwände für die Optimierung sparen und direkt wirtschaftlich drucken können. In den Vorträgen und Workshops geht es ganz produktionsnah um das richtige Lack-Handling, vom Einstellen des Lackwerks und der Rasterwalzen über das Einspannen der Lackplatten bis zur Viskositätsmessung und Reinigung. Die Fragen der Teilnehmer aus ihrem eigenen Produktionsumfeld werden an den vier Tagen direkt von den Anwendungsexperten von Heidelberg sowie vom Technischen Support beantwortet.
Über seine 100%-Tochter Hi-Tech Coatings International mit Produktionsstandorten in Zwaag (Niederlande), Aylesbury (England), Reutlingen (Deutschland), ergänzt durch Lizenzfertigung in Australien, Indien und im Mittleren Osten, und mit der eigenen Lackproduktion in Taylor (USA) ist Heidelberg weltweit einer der größten Hersteller von wasserbasierten und energiehärtenden Lacken für den Offsetdruck. Heidelberg entwickelt individuelle Lösungen für spezifische Anwendungen. Über 2.500 Lackformulierungen für Spezial- und Standardanwendungen gehören bereits zum Portfolio.
Die Heidelberg Saphira-Lacke und andere Verbrauchsmaterialien bestellen immer mehr Heidelberg-Kunden weltweit online. Rund 2.300 sind auf der Plattform aktuell registriert und aktiv – Tendenz weiter steigend.
Bild 1: Rund 120 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zu den Heidelberg Coating Days.
Bild 2: Die Heidelberg Coating Days bieten Know-how vom Hersteller für das richtige Handling bei unterschiedlichsten Lackanwendungen.
Bild 3: Die Fragen der Teilnehmer aus ihrem eigenen Produktionsumfeld werden bei den Heidelberg Coating Days direkt beantwortet.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.
Hilde Weisser
Pressereferentin, Fachpresse
Tel.: +49 (0)6222 82 67971
Fax.: +49 (0)6222 82 9967971
E-Mail: hilde.weisser@ heidelberg.com
25.10.2017
„Die Coating Days von Heidelberg sind der effizienteste Weg, um mit zusätzlichem Know-how des Herstellers die Produktivität von Lackanwendungen in konventionellen, UV- und LED-Jobs weiter zu optimieren“, skizziert Bernhard Steinel, Leiter der Business Unit Lifecycle Solutions bei Heidelberg, den Nutzen des Events.
Zum siebten Mal in Folge waren bei der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) Drucker und Produktionsverantwortliche aus Frankreich, Deutschland, Benelux, Osteuropa, Österreich und der Schweiz zu Gast, um vom Hersteller-Know-how bei Lackanwendungen zu profitieren. Rund 120 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zum exklusiven, viertägige Lern-Event, das vom 15. bis 19. September in Wiesloch-Walldorf stattfand.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das Heidelberg Saphira LED-Lackportfolio für Matt-, Glanz- und Drip off-Anwendungen sowie eine Relieflackanwendung, bei der mit dem Siebdruck vergleichbare Lackmengen aufgetragen werden.
Über solche Highlights und Spezialanwendungen hinaus zeigte Heidelberg auf den Coating Days eine große Bandbreite an Formulierungen für Standardanwendungen mit Dispersions- und UV-Lacken – und wie sie im Zusammenspiel aus Maschine, Verbrauchsmaterial und Service idealerweise zum Einsatz kommen. Dabei stehen vor allem bereits getestete Lösungen auf der Agenda, mit denen Kunden eigene Aufwände für die Optimierung sparen und direkt wirtschaftlich drucken können. In den Vorträgen und Workshops geht es ganz produktionsnah um das richtige Lack-Handling, vom Einstellen des Lackwerks und der Rasterwalzen über das Einspannen der Lackplatten bis zur Viskositätsmessung und Reinigung. Die Fragen der Teilnehmer aus ihrem eigenen Produktionsumfeld werden an den vier Tagen direkt von den Anwendungsexperten von Heidelberg sowie vom Technischen Support beantwortet.
Über seine 100%-Tochter Hi-Tech Coatings International mit Produktionsstandorten in Zwaag (Niederlande), Aylesbury (England), Reutlingen (Deutschland), ergänzt durch Lizenzfertigung in Australien, Indien und im Mittleren Osten, und mit der eigenen Lackproduktion in Taylor (USA) ist Heidelberg weltweit einer der größten Hersteller von wasserbasierten und energiehärtenden Lacken für den Offsetdruck. Heidelberg entwickelt individuelle Lösungen für spezifische Anwendungen. Über 2.500 Lackformulierungen für Spezial- und Standardanwendungen gehören bereits zum Portfolio.
Die Heidelberg Saphira-Lacke und andere Verbrauchsmaterialien bestellen immer mehr Heidelberg-Kunden weltweit online. Rund 2.300 sind auf der Plattform aktuell registriert und aktiv – Tendenz weiter steigend.
Bild 1: Rund 120 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zu den Heidelberg Coating Days.
Bild 2: Die Heidelberg Coating Days bieten Know-how vom Hersteller für das richtige Handling bei unterschiedlichsten Lackanwendungen.
Bild 3: Die Fragen der Teilnehmer aus ihrem eigenen Produktionsumfeld werden bei den Heidelberg Coating Days direkt beantwortet.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.
Pressereferentin, Fachpresse
Tel.: +49 (0)6222 82 67971
Tel.: +49 (0)6222 82 9967971