16.10.2017
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat die Rezertifizierung nach den neuen Managementsystem-Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 erfolgreich durchschritten. Damit wurden weltweit alle Produktions- und Entwicklungsstandorte mit ihren Funktionen Marketing, Produktmanagement, Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Service und deren Unterstützungsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich rezertifiziert.
Die Auditierung erfolgte durch die renommierte Zertifizierungsgesellschaft DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen), die ihrerseits durch die nationale Akkreditierungsstelle DAkkS GmbH (Deutsche Akkreditierungsstelle) in Berlin zugelassen ist.
Die Zertifizierung nach den internationalen ISO-Normen ist für Heidelberg seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Qualitäts- und Umweltpolitik. Heidelberg erhebt den Anspruch, alle qualitäts- und umweltrelevanten Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Diese Verpflichtung wird durch das Management eingefordert und entsprechend unterstützt. „Mit der erneuten ISO Zertifizierung für unser Qualitäts- und Umweltmanagement unterstreichen wir unseren hohen Anspruch in diesen Bereichen. Wir sehen die Umsetzung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems als zukunftsweisenden Garanten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden und des Einklangs mit der Ökologie“, so Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.
Damit Heidelberg auch in Zukunft der Maßstab für anspruchsvolle Leistungen, der bevorzugte Partner seiner Kunden und ein vorbildliches, nachhaltiges Unternehmen ist, übertreffen die eigenen Standards die Anforderungen der ISO-Normen.
Die Handlungsmaximen auf dem Weg zu einem Excellence-Modell lassen sich dabei in drei Worten zusammenfassen: Für die Qualität bedeutet das „Vorbeugen, korrigieren und verbessern“ so Lothar Stein, Qualitätsmanagementbeauftragter bei Heidelberg. Für die Umwelt bedeutet dies „Vermeiden, reduzieren und kompensieren“ so Tobias Schweinfurth, Umweltmanagementbeauftragter bei Heidelberg.
Für Heidelberg als international agierendes Unternehmen ist die Kombizertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 mit weltweiter Gültigkeit die erste Wahl. Die Bedeutung des Zertifizierungsnachweises wird durch die anhaltende Nachfrage der Stakeholder von Heidelberg nach dem Zertifikat unterstrichen.
Bild 1: Heidelberg CEO Rainer Hundsdörfer: „Mit den erneuten Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001 unterstreichen wir, dass Heidelberg für höchste Qualität und Nachhaltigkeit steht.“
Bild 2: ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 Zertifikat
Hilde Weisser
Pressereferentin, Fachpresse
Tel.: +49 (0)6222 82 67971
Fax.: +49 (0)6222 82 9967971
E-Mail: hilde.weisser@ heidelberg.com
16.10.2017
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat die Rezertifizierung nach den neuen Managementsystem-Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 erfolgreich durchschritten. Damit wurden weltweit alle Produktions- und Entwicklungsstandorte mit ihren Funktionen Marketing, Produktmanagement, Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Service und deren Unterstützungsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich rezertifiziert.
Die Auditierung erfolgte durch die renommierte Zertifizierungsgesellschaft DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen), die ihrerseits durch die nationale Akkreditierungsstelle DAkkS GmbH (Deutsche Akkreditierungsstelle) in Berlin zugelassen ist.
Die Zertifizierung nach den internationalen ISO-Normen ist für Heidelberg seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Qualitäts- und Umweltpolitik. Heidelberg erhebt den Anspruch, alle qualitäts- und umweltrelevanten Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Diese Verpflichtung wird durch das Management eingefordert und entsprechend unterstützt. „Mit der erneuten ISO Zertifizierung für unser Qualitäts- und Umweltmanagement unterstreichen wir unseren hohen Anspruch in diesen Bereichen. Wir sehen die Umsetzung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems als zukunftsweisenden Garanten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden und des Einklangs mit der Ökologie“, so Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.
Damit Heidelberg auch in Zukunft der Maßstab für anspruchsvolle Leistungen, der bevorzugte Partner seiner Kunden und ein vorbildliches, nachhaltiges Unternehmen ist, übertreffen die eigenen Standards die Anforderungen der ISO-Normen.
Die Handlungsmaximen auf dem Weg zu einem Excellence-Modell lassen sich dabei in drei Worten zusammenfassen: Für die Qualität bedeutet das „Vorbeugen, korrigieren und verbessern“ so Lothar Stein, Qualitätsmanagementbeauftragter bei Heidelberg. Für die Umwelt bedeutet dies „Vermeiden, reduzieren und kompensieren“ so Tobias Schweinfurth, Umweltmanagementbeauftragter bei Heidelberg.
Für Heidelberg als international agierendes Unternehmen ist die Kombizertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 mit weltweiter Gültigkeit die erste Wahl. Die Bedeutung des Zertifizierungsnachweises wird durch die anhaltende Nachfrage der Stakeholder von Heidelberg nach dem Zertifikat unterstrichen.
Bild 1: Heidelberg CEO Rainer Hundsdörfer: „Mit den erneuten Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001 unterstreichen wir, dass Heidelberg für höchste Qualität und Nachhaltigkeit steht.“
Bild 2: ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 Zertifikat
Pressereferentin, Fachpresse
Tel.: +49 (0)6222 82 67971
Tel.: +49 (0)6222 82 9967971