13.06.2023
Bei der Datenübertragungssoftware MOVEit der Software-Firma Progress gab es eine Sicherheitslücke, die eine internationale Hackergruppe bei HEIDELBERG und zahlreichen anderen Firmen ausgenutzt hat.
Nachdem unser internes IT-Sicherheitssystem den Vorfall erkannt und gemeldet hatte, haben wir die Systeme unmittelbar mit dem von Progress bereitgestellten Sicherheitsupdate aktualisiert und mehrere manuelle, umfassende und gründliche Daten-Analysen gestartet. Diese führten am späten Donnerstag, den 15. Juni, zur Erkenntnis, dass Dateien entwendet wurden.
HEIDELBERG hat umgehend externe Experten hinzugezogen, die zuständigen Behörden informiert und wird zudem eine Strafanzeige stellen. Das MOVEit System ist unternehmensweit offline und es laufen noch tiefergehende sorgfältige Prozesse der Datenanalyse.
HEIDELBERG ist zügig mit Kunden und Mitarbeitern in Kontakt getreten, um aufzuklären und gemeinsam Lösungen zu finden und steht weiterhin mit ihnen im engen Austausch.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
HEIDELBERG IR jetzt auch auf Twitter:
Link zum IR-Twitter Kanal: https://twitter.com/Heidelberg_IR
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Florian Pitzinger
Head of Group Communications
Tel.: +49 (0)151 679 68774
E-Mail: florian.pitzinger@ heidelberg.com
13.06.2023
Bei der Datenübertragungssoftware MOVEit der Software-Firma Progress gab es eine Sicherheitslücke, die eine internationale Hackergruppe bei HEIDELBERG und zahlreichen anderen Firmen ausgenutzt hat.
Nachdem unser internes IT-Sicherheitssystem den Vorfall erkannt und gemeldet hatte, haben wir die Systeme unmittelbar mit dem von Progress bereitgestellten Sicherheitsupdate aktualisiert und mehrere manuelle, umfassende und gründliche Daten-Analysen gestartet. Diese führten am späten Donnerstag, den 15. Juni, zur Erkenntnis, dass Dateien entwendet wurden.
HEIDELBERG hat umgehend externe Experten hinzugezogen, die zuständigen Behörden informiert und wird zudem eine Strafanzeige stellen. Das MOVEit System ist unternehmensweit offline und es laufen noch tiefergehende sorgfältige Prozesse der Datenanalyse.
HEIDELBERG ist zügig mit Kunden und Mitarbeitern in Kontakt getreten, um aufzuklären und gemeinsam Lösungen zu finden und steht weiterhin mit ihnen im engen Austausch.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
HEIDELBERG IR jetzt auch auf Twitter:
Link zum IR-Twitter Kanal: https://twitter.com/Heidelberg_IR
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Head of Group Communications
Tel.: +49 (0)151 679 68774