01.04.2022
Dr. Ludwin Monz (58) hat heute die Nachfolge von Rainer Hundsdörfer (64) als Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) angetreten. Rainer Hundsdörfer, der das Amt sechs Jahre innehatte, verabschiedet sich wie vorgesehen in den Ruhestand.
Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Carl Zeiss Meditec AG übernimmt Ludwin Monz die Führungsaufgaben und wird die strategische Neuausrichtung von Heidelberg weiter vorantreiben. Den eingeschlagenen Weg, mit Kernkompetenzen neue Märkte zu erschließen, wird er in Zukunft fortsetzen: „Unsere Aufgabe ist es, unsere Technologiestärke zu nutzen, um neues Geschäft zu generieren. Dazu müssen wir die Ertragskraft und die Widerstandsfähigkeit nachhaltig steigern und die vorhandene technologische Expertise gezielt für neue Märkte nutzbar machen“, sagt Ludwin Monz. Die Druckindustrie und ihre Strukturen verändern sich in einem rasanten Tempo. Die Erwartungen der Kunden an Heidelberg bleiben aber hoch. „Wichtiges Ziel ist deshalb, in der eigenen Entwicklung nicht stehen zu bleiben“, betont Ludwin Monz. „Die Strategie und den Ausbau unserer führenden Position in unseren Kernmärkten wollen wir noch stärker entlang der Kundenbedürfnisse priorisieren. Denn unser Anspruch ist es, stets der beste Partner für unsere Kunden zu sein.“
Dr. Ludwin Monz gilt als anerkannte Führungspersönlichkeit der deutschen Industrie mit Kapitalmarkterfahrung. Er verfügt über eine langjährige und erfolgreiche Karriere in Technologieunternehmen, die sowohl Positionen als Entwicklungsleiter wie auch die Leitung verschiedener Geschäftseinheiten umfasst.
„Wir freuen uns sehr, den Vorstandsvorsitz in die erfahrenen Hände von Ludwin Monz übergeben zu können“, sagt Dr. Martin Sonnenschein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG. „Mit seiner ausgeprägten Expertise für Spitzentechnologien und Innovationen wird er das Wachstum und die Neuausrichtung des Unternehmens weiter forcieren. Rainer Hundsdörfer danken wir für seine herausragenden Leistungen und hohes Engagement bis zum Ablauf seiner Amtszeit. Mit dem erfolgreichen Aufbau der E-Mobilität als neues Geschäftsfeld hat er die Neuausrichtung des Unternehmens entscheidend beeinflusst.“
Bild 1 und 2: Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender, Heidelberger Druckmaschinen AG.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Heidelberg IR auch auf Twitter:
Link zum IR-Twitter Kanal: https://twitter.com/Heidelberg_IR
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Thomas Fichtl
Pressesprecher - Unternehmen und Amperfied
Tel.: +49 (0)6222 82 67123
E-Mail: thomas.fichtl@ heidelberg.com
01.04.2022
Dr. Ludwin Monz (58) hat heute die Nachfolge von Rainer Hundsdörfer (64) als Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) angetreten. Rainer Hundsdörfer, der das Amt sechs Jahre innehatte, verabschiedet sich wie vorgesehen in den Ruhestand.
Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Carl Zeiss Meditec AG übernimmt Ludwin Monz die Führungsaufgaben und wird die strategische Neuausrichtung von Heidelberg weiter vorantreiben. Den eingeschlagenen Weg, mit Kernkompetenzen neue Märkte zu erschließen, wird er in Zukunft fortsetzen: „Unsere Aufgabe ist es, unsere Technologiestärke zu nutzen, um neues Geschäft zu generieren. Dazu müssen wir die Ertragskraft und die Widerstandsfähigkeit nachhaltig steigern und die vorhandene technologische Expertise gezielt für neue Märkte nutzbar machen“, sagt Ludwin Monz. Die Druckindustrie und ihre Strukturen verändern sich in einem rasanten Tempo. Die Erwartungen der Kunden an Heidelberg bleiben aber hoch. „Wichtiges Ziel ist deshalb, in der eigenen Entwicklung nicht stehen zu bleiben“, betont Ludwin Monz. „Die Strategie und den Ausbau unserer führenden Position in unseren Kernmärkten wollen wir noch stärker entlang der Kundenbedürfnisse priorisieren. Denn unser Anspruch ist es, stets der beste Partner für unsere Kunden zu sein.“
Dr. Ludwin Monz gilt als anerkannte Führungspersönlichkeit der deutschen Industrie mit Kapitalmarkterfahrung. Er verfügt über eine langjährige und erfolgreiche Karriere in Technologieunternehmen, die sowohl Positionen als Entwicklungsleiter wie auch die Leitung verschiedener Geschäftseinheiten umfasst.
„Wir freuen uns sehr, den Vorstandsvorsitz in die erfahrenen Hände von Ludwin Monz übergeben zu können“, sagt Dr. Martin Sonnenschein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG. „Mit seiner ausgeprägten Expertise für Spitzentechnologien und Innovationen wird er das Wachstum und die Neuausrichtung des Unternehmens weiter forcieren. Rainer Hundsdörfer danken wir für seine herausragenden Leistungen und hohes Engagement bis zum Ablauf seiner Amtszeit. Mit dem erfolgreichen Aufbau der E-Mobilität als neues Geschäftsfeld hat er die Neuausrichtung des Unternehmens entscheidend beeinflusst.“
Bild 1 und 2: Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender, Heidelberger Druckmaschinen AG.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Heidelberg IR auch auf Twitter:
Link zum IR-Twitter Kanal: https://twitter.com/Heidelberg_IR
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Pressesprecher - Unternehmen und Amperfied
Tel.: +49 (0)6222 82 67123