15.07.2025
Für die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist der Verpackungsdruck ein bedeutender Bestandteil ihrer Wachstumsstrategie. Dabei will das Unternehmen als Vollsortimenter und Systemintegrator weitere Marktpotenziale erschließen. Zahlreiche Investitionen von Verpackungskunden im spanischen Markt in Spitzentechnologie von HEIDELBERG in der letzten Zeit unterstreichen den erfolgreichen Ansatz dieser Strategie.
Gráficas Beyco: Entscheidung für die besten Optionen
Gráficas Beyco wurde in den 1960er-Jahren gegründet und seit 1980 ist das Unternehmen in Hospitalet Llobregat (Katalonien) zuhause. Ana und Mari Carmen Cerdá, die Töchter der Gründer Esteban Cerdá und Carmen Barón, führen heute das Unternehmen. Im Auftrag von über 800 Kunden aus der Drogeriebranche, der Gastronomie-, der Lebensmittel-, Kosmetik- und Automobilindustrie produziert Gráficas Beyco Verpackungen aus Vollkarton und Wellpappe. Der wichtigste Grund für den unternehmerischen Erfolg ist ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und das Vermögen, diese Bedürfnisse dank moderner Technologie effizient und ressourcenschonend zu erfüllen und den Kunden ein Höchstmaß an Service zu bieten. „Wir berücksichtigen nach Möglichkeit eine Kreislaufwirtschaft, verwenden umweltschonende Rohstoffe und achten auf eine optimale Abfallentsorgung“, sagt die Geschäftsführerin.
Im Hinblick auf eine möglichst effiziente Nutzung der Ressourcen spielen die zwei Bogenoffsetmaschinen, eine Speedmaster XL 105 und eine Speedmaster XL 106 eine wichtige Rolle. „Die Arbeit mit moderner Technologie ist ein zentraler Faktor, damit wir wettbewerbsfähig bleiben und uns am Markt behaupten können. Auch für unsere künftigen Projekte und Investitionen werden wir uns nur für die besten Optionen entscheiden.“
Cideyeg Packaging: Fotovoltaik liefert Energie für fünf Speedmaster Maschinen
Cideyeg Packaging mit Sitz in Terrassa bei Barcelona produziert im Auftrag namhafter Markenartikler hochveredelte Premium-Verpackungen. Mit einem möglichst hohen Automatisierungsgrad, einer weitreichenden Prozessintegration und konsequenten Qualitätssicherung strebt das Unternehmen eine Null-Fehler-Qualität an. Die gesamte Produktion von Prepress über Press bis zu Postpress wird über Prinect Production gesteuert. Farbmess-, Inspektions- und Kontrollinstrumente von Prinect überwachen die Prozesse.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat das Unternehmen auf dem Dach des Produktionsgebäudes eine Fotovoltaik-Anlage mit 1000 Modulen installiert. Sie liefern einen Teil der Energie für den Betrieb von insgesamt fünf Speedmaster-Bogenoffsetmaschinen. Die jüngste Maschine ist eine Speedmaster XL 106 der neuen Peak Performance Generation, die vor wenigen Monaten in Produktion gegangen ist.
Grupo la Plana: Schnell zu höchster Produktivität
Die Grupo la Plana ist eine Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Ihre Kultur beruht auf Bildung, ständiger Verbesserung und Respekt vor der Umwelt. Das 1973 gegründete Unternehmen ist ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der Herstellung von Verpackungen aus Vollkarton und Wellpappe mit einem „Maximum an Engagement und Kundenorientierung“. Neben dem heimischen Markt werden Kunden in Portugal, Frankreich und Nordafrika bedient. Die Gruppe betreibt Produktionsstätten in Alicante, La Rioja, Barcelona, Madrid und Crevillente. Gruppenweit werden mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Am Standort Crevillente ging kürzlich eine neue Speedmaster XL 106, eine Sechsfarbenmaschine mit Lackierwerk, in Produktion. Dort produziert die Grupo la Plana Verpackungen für Auftraggeber im Süden Spaniens. Die Kunden stammen aus der Schuh-, Lebensmittel-, Getränke-, Spielzeug und Textilindustrie.
Die Installation der Speedmaster-Maschine folgte einem strengen Zeitplan, wobei der Schulung des Personals eine zentrale Stellung zukam. Ziel war es, auf der neuen Bogenoffsetmaschine so schnell wie möglich auf Höchstleistung zu produzieren. Auf einen einwöchigen Ausbildungsblock am Standort von HEIDELBERG am Standort Wiesloch-Walldorf folgte eine zweite Schulung, nachdem die Maschine in Crevillente in Produktion gegangen war.
Gráficas Lersi: Kapazität um sechzig Prozent erhöht
Gráficas Lersi ist eine über hundertjährige Verpackungsdruckerei mit Sitz in Torrent bei Valencia. Das Unternehmen arbeitet unter anderem für Lebensmittel-, Pharmazeutika- und Kosmetikaproduzenten.
In den nächsten vier Jahren soll der Umsatz um 20 bis 25 Millionen Euro gesteigert werden. Im Rahmen dieses Wachstumsplans wurden vor rund zwei Jahren mit der Inbetriebnahme neuer Produktionstechnik die Kapazitäten um sechzig Prozent erhöht. Die Investition umfasste eine Speedmaster CX 104 und eine Faltschachtelklebemaschine Diana Easy 115. Bei der Bogenoffsetmaschine handelt es sich um ein Elffarbendrucksystem mit vollautomatischem Plattenwechsler Autoplate Pro, Inline-Farbregelsystem Prinect Inpress Control und automatischer Palettenlogistik. Auf der Diana Easy 115 können Faltschachteln mit Längsnaht sowie mit 4- und 6-Punkt-Automatikboden verarbeitet werden. Ein Diana Smart Packer füllt die geklebten Faltschachteln automatisch in Umkartons ab.
César Romero, der Company Manager, bezeichnet die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Technik als Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und herausragender Technik: „Wir wollen am Markt nicht nur teilnehmen, wir wollen zu den Gewinnern gehören. Deshalb ist es für uns wichtig, mit einem Gewinner-Team zusammenzuarbeiten“, sagt er.
Litografia J. López: Respekt vor der Umwelt, bereit für Innovation
Seit 1898 stellt die Litografia J. López Verpackungen her. Seit 35 Jahren ist das Unternehmen auf dem internationalen Markt erfolgreich unterwegs und auf die Herstellung hochgradig veredelter Luxusverpackungen spezialisiert. Dabei kommen UV- und Speziallacke ebenso zur Anwendung wie Heiß- und Kaltfolienprägeverfahren. Neben Wein- und Spirituosenproduzenten werden Firmen aus der Parfüm-, Kosmetik- und der Süßwarenindustrie bedient. Der Erfolg der Litografia J. López fußt auf der Verbindung zwischen dem Respekt vor der Tradition und der Bereitschaft zur permanenten Innovation.
Vor wenigen Monaten wurde in eine neue Speedmaster XL 106 investiert, das Bogenoffsetsystem ergänzt eine Maschine derselben Baureihe mit früherem Jahrgang. Dank der Neuinvestition konnten die Produktivität weiter gesteigert, die Auftragsdurchläufe deutlich beschleunigt und die Energieeffizienz erhöht werden. Die Investition in moderne Technologie fördert aber nicht nur eine wirtschaftliche Produktion. Wie der Geschäftsführer Juan Antonio Fatjó sagt, hilft die Beschaffung zeitgemäßer Produktionstechnik auch, talentierte Fachleute an das Unternehmen zu binden. Denn auf hoch qualifizierte Mitarbeitende könne die Litografia J. López in einem höchst anspruchsvollen Markt wie der Verpackungsherstellung nicht verzichten, hält er fest.
Salinas Packaging Group: Nachhaltige Produktion steht im Zentrum
Die Salinas Packaging Group wurde 1995 gegründet und hat seither ein eindrückliches Wachstum durchlaufen. Heute zählt die Gruppe zu den führenden europäischen Herstellern von Luxusverpackungen.
Unter dem Namen „Horizonte 2024“ hat das Unternehmen letztes Jahr ein dreijähriges rund zehn Millionen Euro umfassendes Investitionsprojekt abgeschlossen. Ein wichtiger Teil des Großprojekts bilden eine lange, hochgesetzte Bogenoffsetmaschine Speedmaster XL 106–8+LYY-1+L und ein CtP-Belichter Suprasetter 106 mit Dual Cassette Loader. Die Speedmaster XL 106 ist den Kundenbedürfnissen entsprechend konfiguriert und hochgradig automatisiert.
„Bei unserer Entscheidung für Technologie von HEIDELBERG haben wir nicht nur die Leistungsdaten und die Wirtschaftlichkeit betrachtet“, sagt Antonio Martínez, Gründer und CEO des Unternehmens. „Ebenso wichtig waren die Energieeffizienz, die Benutzerfreundlichkeit und wie nachhaltig wir produzieren konnten.“ Auf der Speedmaster XL 106 senkt ein Standby-Modus die Energieaufnahme um bis zu 3600 kWh jährlich. Das ist mehr Energie als ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht. Beide Systeme, die Bogenoffsetmaschine und der Belichter, sind mit dem Label „CO2-neutral“ ausgezeichnet.
Gráficas Zokoa: Verpackungsdrucker für die Lebensmittelindustrie
Fernando Beroiz Laquidáin hat Graficás Zokoa 1971 mit seiner Frau María Angeles Sierra Sanz und dem Onkel Luís Alberto Beroiz gegründet. Aus einer einst kleinen Druckereiwerkstatt in der Stadt Huarte bei Pamplona ist ein hochspezialisierter Hersteller von Verpackungen mit Schwerpunkt Lebensmittelindustrie entstanden. Heute wird das Unternehmen in zweiter und dritter Generation geführt. Um die Jahrtausendwende startete Gráficas Zokoa mit der industriellen Produktion und investierte in eine Speedmaster XL 105 und eine Varimatrix-Stanzmaschine von HEIDELBERG.
Die Wahl der Produktionstechnik folgt streng den Kriterien einer möglichst hohen Umweltverträglichkeit. Unlängst nahm das Unternehmen auf einer Speedmaster XL 106 und einer Stanzmaschine Promatrix CSB (Cutting, Stripping, Blanking) von MK Masterwork den Produktionsbetrieb auf. Die neue Produktionstechnik hat durch ihre vergleichsweise hohe Energieeffizienz überzeugt. „HEIDELBERG und wir verfolgen in ökologischen Fragen dieselbe Strategie“, sagt Eduardo Beroiz, der im Unternehmen für die Gestaltungs- und die Vorstufenabteilung verantwortlich ist.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.
Bild 1: Mari Carmen Cerdà und Ana Cerdà, Inhaberinnen von Gráficas Beyco.
Bild 2: Montserrat Vilanova, Geschäftsführerin von Cideyeg Packaging, mit Pepo Figueras, dem kaufmännischen Leiter, am Leitstand der Speedmaster XL 106.
Bild 3: Mitarbeiter der Grupo La Plana beim Training mit dem HEIDELBERG-Team im Print Media Center in Wiesloch-Walldorf, Deutschland.
Bild 4: César Romero, Company Manager von Gráficas Lersi, zusammen mit Pedro García von HEIDELBERG Spanien auf der neuen Speedmaster CX 104.
Bild 5: Roberto López, COO, und Antonio Martínez, Gründer und CEO von Salinas Packaging Group, auf der neuen Speedmaster XL 106.
Bild 6: Neben einer Speedmaster XL 106 nahm Gráficas Zokoa unlängst auf einer Stanzmaschine Promatrix CSB Produktionsbetrieb auf.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Matthias Hartung
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie
Tel.: +49 (0)6222 82 67174
E-Mail: matthias.hartung@ heidelberg.com
15.07.2025
Für die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist der Verpackungsdruck ein bedeutender Bestandteil ihrer Wachstumsstrategie. Dabei will das Unternehmen als Vollsortimenter und Systemintegrator weitere Marktpotenziale erschließen. Zahlreiche Investitionen von Verpackungskunden im spanischen Markt in Spitzentechnologie von HEIDELBERG in der letzten Zeit unterstreichen den erfolgreichen Ansatz dieser Strategie.
Gráficas Beyco: Entscheidung für die besten Optionen
Gráficas Beyco wurde in den 1960er-Jahren gegründet und seit 1980 ist das Unternehmen in Hospitalet Llobregat (Katalonien) zuhause. Ana und Mari Carmen Cerdá, die Töchter der Gründer Esteban Cerdá und Carmen Barón, führen heute das Unternehmen. Im Auftrag von über 800 Kunden aus der Drogeriebranche, der Gastronomie-, der Lebensmittel-, Kosmetik- und Automobilindustrie produziert Gráficas Beyco Verpackungen aus Vollkarton und Wellpappe. Der wichtigste Grund für den unternehmerischen Erfolg ist ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und das Vermögen, diese Bedürfnisse dank moderner Technologie effizient und ressourcenschonend zu erfüllen und den Kunden ein Höchstmaß an Service zu bieten. „Wir berücksichtigen nach Möglichkeit eine Kreislaufwirtschaft, verwenden umweltschonende Rohstoffe und achten auf eine optimale Abfallentsorgung“, sagt die Geschäftsführerin.
Im Hinblick auf eine möglichst effiziente Nutzung der Ressourcen spielen die zwei Bogenoffsetmaschinen, eine Speedmaster XL 105 und eine Speedmaster XL 106 eine wichtige Rolle. „Die Arbeit mit moderner Technologie ist ein zentraler Faktor, damit wir wettbewerbsfähig bleiben und uns am Markt behaupten können. Auch für unsere künftigen Projekte und Investitionen werden wir uns nur für die besten Optionen entscheiden.“
Cideyeg Packaging: Fotovoltaik liefert Energie für fünf Speedmaster Maschinen
Cideyeg Packaging mit Sitz in Terrassa bei Barcelona produziert im Auftrag namhafter Markenartikler hochveredelte Premium-Verpackungen. Mit einem möglichst hohen Automatisierungsgrad, einer weitreichenden Prozessintegration und konsequenten Qualitätssicherung strebt das Unternehmen eine Null-Fehler-Qualität an. Die gesamte Produktion von Prepress über Press bis zu Postpress wird über Prinect Production gesteuert. Farbmess-, Inspektions- und Kontrollinstrumente von Prinect überwachen die Prozesse.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat das Unternehmen auf dem Dach des Produktionsgebäudes eine Fotovoltaik-Anlage mit 1000 Modulen installiert. Sie liefern einen Teil der Energie für den Betrieb von insgesamt fünf Speedmaster-Bogenoffsetmaschinen. Die jüngste Maschine ist eine Speedmaster XL 106 der neuen Peak Performance Generation, die vor wenigen Monaten in Produktion gegangen ist.
Grupo la Plana: Schnell zu höchster Produktivität
Die Grupo la Plana ist eine Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Ihre Kultur beruht auf Bildung, ständiger Verbesserung und Respekt vor der Umwelt. Das 1973 gegründete Unternehmen ist ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der Herstellung von Verpackungen aus Vollkarton und Wellpappe mit einem „Maximum an Engagement und Kundenorientierung“. Neben dem heimischen Markt werden Kunden in Portugal, Frankreich und Nordafrika bedient. Die Gruppe betreibt Produktionsstätten in Alicante, La Rioja, Barcelona, Madrid und Crevillente. Gruppenweit werden mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Am Standort Crevillente ging kürzlich eine neue Speedmaster XL 106, eine Sechsfarbenmaschine mit Lackierwerk, in Produktion. Dort produziert die Grupo la Plana Verpackungen für Auftraggeber im Süden Spaniens. Die Kunden stammen aus der Schuh-, Lebensmittel-, Getränke-, Spielzeug und Textilindustrie.
Die Installation der Speedmaster-Maschine folgte einem strengen Zeitplan, wobei der Schulung des Personals eine zentrale Stellung zukam. Ziel war es, auf der neuen Bogenoffsetmaschine so schnell wie möglich auf Höchstleistung zu produzieren. Auf einen einwöchigen Ausbildungsblock am Standort von HEIDELBERG am Standort Wiesloch-Walldorf folgte eine zweite Schulung, nachdem die Maschine in Crevillente in Produktion gegangen war.
Gráficas Lersi: Kapazität um sechzig Prozent erhöht
Gráficas Lersi ist eine über hundertjährige Verpackungsdruckerei mit Sitz in Torrent bei Valencia. Das Unternehmen arbeitet unter anderem für Lebensmittel-, Pharmazeutika- und Kosmetikaproduzenten.
In den nächsten vier Jahren soll der Umsatz um 20 bis 25 Millionen Euro gesteigert werden. Im Rahmen dieses Wachstumsplans wurden vor rund zwei Jahren mit der Inbetriebnahme neuer Produktionstechnik die Kapazitäten um sechzig Prozent erhöht. Die Investition umfasste eine Speedmaster CX 104 und eine Faltschachtelklebemaschine Diana Easy 115. Bei der Bogenoffsetmaschine handelt es sich um ein Elffarbendrucksystem mit vollautomatischem Plattenwechsler Autoplate Pro, Inline-Farbregelsystem Prinect Inpress Control und automatischer Palettenlogistik. Auf der Diana Easy 115 können Faltschachteln mit Längsnaht sowie mit 4- und 6-Punkt-Automatikboden verarbeitet werden. Ein Diana Smart Packer füllt die geklebten Faltschachteln automatisch in Umkartons ab.
César Romero, der Company Manager, bezeichnet die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Technik als Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und herausragender Technik: „Wir wollen am Markt nicht nur teilnehmen, wir wollen zu den Gewinnern gehören. Deshalb ist es für uns wichtig, mit einem Gewinner-Team zusammenzuarbeiten“, sagt er.
Litografia J. López: Respekt vor der Umwelt, bereit für Innovation
Seit 1898 stellt die Litografia J. López Verpackungen her. Seit 35 Jahren ist das Unternehmen auf dem internationalen Markt erfolgreich unterwegs und auf die Herstellung hochgradig veredelter Luxusverpackungen spezialisiert. Dabei kommen UV- und Speziallacke ebenso zur Anwendung wie Heiß- und Kaltfolienprägeverfahren. Neben Wein- und Spirituosenproduzenten werden Firmen aus der Parfüm-, Kosmetik- und der Süßwarenindustrie bedient. Der Erfolg der Litografia J. López fußt auf der Verbindung zwischen dem Respekt vor der Tradition und der Bereitschaft zur permanenten Innovation.
Vor wenigen Monaten wurde in eine neue Speedmaster XL 106 investiert, das Bogenoffsetsystem ergänzt eine Maschine derselben Baureihe mit früherem Jahrgang. Dank der Neuinvestition konnten die Produktivität weiter gesteigert, die Auftragsdurchläufe deutlich beschleunigt und die Energieeffizienz erhöht werden. Die Investition in moderne Technologie fördert aber nicht nur eine wirtschaftliche Produktion. Wie der Geschäftsführer Juan Antonio Fatjó sagt, hilft die Beschaffung zeitgemäßer Produktionstechnik auch, talentierte Fachleute an das Unternehmen zu binden. Denn auf hoch qualifizierte Mitarbeitende könne die Litografia J. López in einem höchst anspruchsvollen Markt wie der Verpackungsherstellung nicht verzichten, hält er fest.
Salinas Packaging Group: Nachhaltige Produktion steht im Zentrum
Die Salinas Packaging Group wurde 1995 gegründet und hat seither ein eindrückliches Wachstum durchlaufen. Heute zählt die Gruppe zu den führenden europäischen Herstellern von Luxusverpackungen.
Unter dem Namen „Horizonte 2024“ hat das Unternehmen letztes Jahr ein dreijähriges rund zehn Millionen Euro umfassendes Investitionsprojekt abgeschlossen. Ein wichtiger Teil des Großprojekts bilden eine lange, hochgesetzte Bogenoffsetmaschine Speedmaster XL 106–8+LYY-1+L und ein CtP-Belichter Suprasetter 106 mit Dual Cassette Loader. Die Speedmaster XL 106 ist den Kundenbedürfnissen entsprechend konfiguriert und hochgradig automatisiert.
„Bei unserer Entscheidung für Technologie von HEIDELBERG haben wir nicht nur die Leistungsdaten und die Wirtschaftlichkeit betrachtet“, sagt Antonio Martínez, Gründer und CEO des Unternehmens. „Ebenso wichtig waren die Energieeffizienz, die Benutzerfreundlichkeit und wie nachhaltig wir produzieren konnten.“ Auf der Speedmaster XL 106 senkt ein Standby-Modus die Energieaufnahme um bis zu 3600 kWh jährlich. Das ist mehr Energie als ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht. Beide Systeme, die Bogenoffsetmaschine und der Belichter, sind mit dem Label „CO2-neutral“ ausgezeichnet.
Gráficas Zokoa: Verpackungsdrucker für die Lebensmittelindustrie
Fernando Beroiz Laquidáin hat Graficás Zokoa 1971 mit seiner Frau María Angeles Sierra Sanz und dem Onkel Luís Alberto Beroiz gegründet. Aus einer einst kleinen Druckereiwerkstatt in der Stadt Huarte bei Pamplona ist ein hochspezialisierter Hersteller von Verpackungen mit Schwerpunkt Lebensmittelindustrie entstanden. Heute wird das Unternehmen in zweiter und dritter Generation geführt. Um die Jahrtausendwende startete Gráficas Zokoa mit der industriellen Produktion und investierte in eine Speedmaster XL 105 und eine Varimatrix-Stanzmaschine von HEIDELBERG.
Die Wahl der Produktionstechnik folgt streng den Kriterien einer möglichst hohen Umweltverträglichkeit. Unlängst nahm das Unternehmen auf einer Speedmaster XL 106 und einer Stanzmaschine Promatrix CSB (Cutting, Stripping, Blanking) von MK Masterwork den Produktionsbetrieb auf. Die neue Produktionstechnik hat durch ihre vergleichsweise hohe Energieeffizienz überzeugt. „HEIDELBERG und wir verfolgen in ökologischen Fragen dieselbe Strategie“, sagt Eduardo Beroiz, der im Unternehmen für die Gestaltungs- und die Vorstufenabteilung verantwortlich ist.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.
Bild 1: Mari Carmen Cerdà und Ana Cerdà, Inhaberinnen von Gráficas Beyco.
Bild 2: Montserrat Vilanova, Geschäftsführerin von Cideyeg Packaging, mit Pepo Figueras, dem kaufmännischen Leiter, am Leitstand der Speedmaster XL 106.
Bild 3: Mitarbeiter der Grupo La Plana beim Training mit dem HEIDELBERG-Team im Print Media Center in Wiesloch-Walldorf, Deutschland.
Bild 4: César Romero, Company Manager von Gráficas Lersi, zusammen mit Pedro García von HEIDELBERG Spanien auf der neuen Speedmaster CX 104.
Bild 5: Roberto López, COO, und Antonio Martínez, Gründer und CEO von Salinas Packaging Group, auf der neuen Speedmaster XL 106.
Bild 6: Neben einer Speedmaster XL 106 nahm Gráficas Zokoa unlängst auf einer Stanzmaschine Promatrix CSB Produktionsbetrieb auf.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie
Tel.: +49 (0)6222 82 67174