Labelexpo 2025: HEIDELBERG und Gallus präsentieren neue Lösungen für den wachsenden Etikettenmarkt

02.07.2025

  • HEIDELBERG und Gallus adressieren mit neuen Lösungen zentrale Kundenherausforderungen, darunter die Nachfrage nach einer hochvolumigen digitalen Etikettenproduktion
  • Erweitertes Portfolio stärkt Position der Gruppe in allen Marktsegmenten und Anwendungsbereichen des Etikettendrucks
  • HEIDELBERG präsentiert zudem Bogenoffset-Lösungen für die effiziente Produktion von Nassklebe- und In-Mould-Etiketten

Download

02.07.2025 - Pressemeldung

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und Gallus werden auf der Labelexpo Europe 2025 (Stand 3E23-3E29) zwei neuen Maschinenlösungen für die intelligente und vernetzte Etikettendruckproduktion vorstellen. Der Bedarf an kleineren Auflagen und kürzeren Durchlaufzeiten in der Etikettenbranche nimmt ständig zu und stellt Produzenten vor die Herausforderung, trotz einer komplexen Marktdynamik und sinkenden Margen ein hohes Maß an Produktivität und Rentabilität zu erreichen. Die auf der Messe von HEIDELBERG und Gallus vorgestellten Innovationen stellen eine Erweiterung des Portfolios beider Unternehmen dar, das alle Marktsegmente und Anwendungsbereiche abdeckt und Etikettenproduzenten – unabhängig von Größe, Marktausrichtung oder Produktionsherausforderungen – bedeutende Leistungsvorteile verschafft. Die Lösungen, die für aktuelle Kundenanforderungen entwickelt wurden, werden Etikettenverarbeiter dabei unterstützen, ihre Kapazitäten effizient zu skalieren, schnell auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren und in einem sich stetig verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Prognosen zufolge wird der Markt für digital gedruckte Etiketten in den nächsten zehn Jahren auf über 20 Milliarden US-Dollar ansteigen.* Das Segment ist daher ein wichtiger Innovationstreiber und Wertschöpfungsfaktor in der Verpackungs- und Druckindustrie. Mit ihrem gemeinsamen Messeauftritt unterstreichen HEIDELBERG und Gallus ihr Ziel, bei der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie von der Dynamik des Verpackungs- und Etikettensegment zunehmend zu profitieren. Die vorgestellten Technologien und End-to-End-Lösungen sind auf die Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Qualität sowie die Erfüllung der steigenden Anforderungen von Markenartiklern und Verarbeitern ausgerichtet.

„Das gemeinsame Auftreten von HEIDELBERG und Gallus auf der Labelexpo unterstreicht die strategische Bedeutung des Etikettendrucks für die gesamte Unternehmensgruppe“, sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei HEIDELBERG. „Als Gesamtanbieter und Systemintegrator für digitale und konventionelle Lösungen haben wir die besten Voraussetzungen, um auf neue Markttrends reagieren und die unterschiedlichsten Kundenanforderungen in allen Segmenten bedienen zu können. Unsere Kunden profitieren von einem nahtlos integrierten Ökosystem mit End-to-End-Lösungen, die auf höchste Effizienz, Produktivität und Qualität ausgerichtet sind. Die Labelexpo ist die ideale Plattform, um diese Vision mit der Öffentlichkeit zu teilen und unser wachsendes globales Netzwerk weiter auszubauen.“

Erweitertes Portfolio für eine stärkere Position der Gruppe in allen Marktsegmenten

Die Besucher des Standes von HEIDELBERG und Gallus können sich aus erster Hand davon überzeugen, wie das Gallus-Konzept „System to Compose“, unterstützt durch bestehende sowie auf der Messe neu vorgestellte Innovationen, Etikettenproduzenten dabei hilft, ihre Betriebe zukunftssicher zu machen. Die modularen Lösungen von Gallus sind so konzipiert, dass sie nicht nur nahtlos in das unternehmenseigene Ökosystem integriert werden können, sondern auch mit ergänzenden Partnertechnologien über die komplette Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Mit diesen Partnerschaften betont das Unternehmen sein Engagement für ein vernetztes, ganzheitliches Druck-Ökosystem. Auf der Messe wird ein umfassendes, Angebot von Technologien und Anwendungsbeispielen präsentiert, darunter auch innovative Bogenoffsetdrucklösungen zur effizienten Herstellung von Nassklebe- und In-Mould-Etiketten, HEIDELBERG Prinect, Gallus Screeny, Gallus Services und Gallus Classics.

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Labelexpo in Barcelona. Der dynamische neue Veranstaltungsort wird zweifellos neue Denkansätze, frischen Schwung und spannende Möglichkeiten hervorbringen, besonders angesichts der unverändert starken Partnerschaft mit HEIDELBERG und unseres wachsenden Partnernetzwerks“, sagt Dario Urbinati, CEO der Gallus Group. „Die Labelexpo war schon immer eine Plattform für Inspirationen und Innovationen und unterstreicht, das wirkliche und wichtige Veränderungen in der Branche nicht isoliert stattfinden. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, ist eine Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette erforderlich. Je mehr Know-how, Ideen und Ziele wir einbringen, desto größer sind die Erfolgschancen für alle.“

„Die jüngsten auf der diesjährigen Fachmesse vorgestellten Innovationen und strategischen Partnerschaften sind ein Beleg dafür, wie Gallus mit der Einführung digitaler Technologien für nachhaltiges Wachstum und Erfolg steht“, fügt er hinzu. „Wir arbeiten eng mit Branchenführern zusammen und hören unseren Kunden stets aufmerksam zu. Dies hilft uns bei der Verwirklichung unserer Vision, eine intelligente, vernetzte Zukunft für die Druckindustrie zu schaffen. Wir wollen Verarbeiter dazu befähigen, sich selbstbewusst auf die Zukunft vorzubereiten und neue Wege zum Erfolg einzuschlagen.“

Die für die Messe angekündigten Produktneuheiten knüpfen an die jüngsten Entwicklungen von Gallus an, darunter die Einführung der neuen Gallus MatteJet-Technologie für die Gallus One. Die im Gallus Experience Center entwickelte und Anfang dieses Jahres eingeführte Lösung zur Herstellung rentabler, inline gefertigter digitaler Etiketten mit einem hochwertigen matten Finish wurde auf dem Markt bereits sehr positiv aufgenommen. MatteJet gingen weitere Meilensteine wie die Einführung der Gallus One sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der modularen Plattform System to Compose voran.

Dario Urbinati sagt: „Wir freuen uns sehr darauf, Besucher der Labelexpo am gemeinsamen Stand von HEIDELBERG und Gallus begrüßen zu dürfen – nicht nur, um Ihnen unsere neuesten Lösungen vorzustellen, sondern auch, um der Branche zu zeigen, welche Möglichkeiten sich auftun können, wenn wir gemeinsam an der Bewältigung der Herausforderungen arbeiten.“

* Future Market Insights (2024) „Digital Label Printing Market Size, Share, Trends & Forecast by 2034”, Future Market Insights, April. Abrufbar unter: https://www.futuremarketinsights.com/reports/digital-label-printing-market

Bilder
Über Gallus
Ansprechpartner Gallus
Weitere Informationen

Download

02.07.2025 - Pressemeldung

Matthias Hartung, Media Relations

Matthias Hartung
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie Tel.: +49 (0)6222 82 67174
E-Mail: matthias.hartung@remove-this.heidelberg.com

Labelexpo 2025: HEIDELBERG und Gallus präsentieren neue Lösungen für den wachsenden Etikettenmarkt

02.07.2025

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und Gallus werden auf der Labelexpo Europe 2025 (Stand 3E23-3E29) zwei neuen Maschinenlösungen für die intelligente und vernetzte Etikettendruckproduktion vorstellen. Der Bedarf an kleineren Auflagen und kürzeren Durchlaufzeiten in der Etikettenbranche nimmt ständig zu und stellt Produzenten vor die Herausforderung, trotz einer komplexen Marktdynamik und sinkenden Margen ein hohes Maß an Produktivität und Rentabilität zu erreichen. Die auf der Messe von HEIDELBERG und Gallus vorgestellten Innovationen stellen eine Erweiterung des Portfolios beider Unternehmen dar, das alle Marktsegmente und Anwendungsbereiche abdeckt und Etikettenproduzenten – unabhängig von Größe, Marktausrichtung oder Produktionsherausforderungen – bedeutende Leistungsvorteile verschafft. Die Lösungen, die für aktuelle Kundenanforderungen entwickelt wurden, werden Etikettenverarbeiter dabei unterstützen, ihre Kapazitäten effizient zu skalieren, schnell auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren und in einem sich stetig verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Prognosen zufolge wird der Markt für digital gedruckte Etiketten in den nächsten zehn Jahren auf über 20 Milliarden US-Dollar ansteigen.* Das Segment ist daher ein wichtiger Innovationstreiber und Wertschöpfungsfaktor in der Verpackungs- und Druckindustrie. Mit ihrem gemeinsamen Messeauftritt unterstreichen HEIDELBERG und Gallus ihr Ziel, bei der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie von der Dynamik des Verpackungs- und Etikettensegment zunehmend zu profitieren. Die vorgestellten Technologien und End-to-End-Lösungen sind auf die Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Qualität sowie die Erfüllung der steigenden Anforderungen von Markenartiklern und Verarbeitern ausgerichtet.

„Das gemeinsame Auftreten von HEIDELBERG und Gallus auf der Labelexpo unterstreicht die strategische Bedeutung des Etikettendrucks für die gesamte Unternehmensgruppe“, sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei HEIDELBERG. „Als Gesamtanbieter und Systemintegrator für digitale und konventionelle Lösungen haben wir die besten Voraussetzungen, um auf neue Markttrends reagieren und die unterschiedlichsten Kundenanforderungen in allen Segmenten bedienen zu können. Unsere Kunden profitieren von einem nahtlos integrierten Ökosystem mit End-to-End-Lösungen, die auf höchste Effizienz, Produktivität und Qualität ausgerichtet sind. Die Labelexpo ist die ideale Plattform, um diese Vision mit der Öffentlichkeit zu teilen und unser wachsendes globales Netzwerk weiter auszubauen.“

Erweitertes Portfolio für eine stärkere Position der Gruppe in allen Marktsegmenten

Die Besucher des Standes von HEIDELBERG und Gallus können sich aus erster Hand davon überzeugen, wie das Gallus-Konzept „System to Compose“, unterstützt durch bestehende sowie auf der Messe neu vorgestellte Innovationen, Etikettenproduzenten dabei hilft, ihre Betriebe zukunftssicher zu machen. Die modularen Lösungen von Gallus sind so konzipiert, dass sie nicht nur nahtlos in das unternehmenseigene Ökosystem integriert werden können, sondern auch mit ergänzenden Partnertechnologien über die komplette Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Mit diesen Partnerschaften betont das Unternehmen sein Engagement für ein vernetztes, ganzheitliches Druck-Ökosystem. Auf der Messe wird ein umfassendes, Angebot von Technologien und Anwendungsbeispielen präsentiert, darunter auch innovative Bogenoffsetdrucklösungen zur effizienten Herstellung von Nassklebe- und In-Mould-Etiketten, HEIDELBERG Prinect, Gallus Screeny, Gallus Services und Gallus Classics.

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Labelexpo in Barcelona. Der dynamische neue Veranstaltungsort wird zweifellos neue Denkansätze, frischen Schwung und spannende Möglichkeiten hervorbringen, besonders angesichts der unverändert starken Partnerschaft mit HEIDELBERG und unseres wachsenden Partnernetzwerks“, sagt Dario Urbinati, CEO der Gallus Group. „Die Labelexpo war schon immer eine Plattform für Inspirationen und Innovationen und unterstreicht, das wirkliche und wichtige Veränderungen in der Branche nicht isoliert stattfinden. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, ist eine Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette erforderlich. Je mehr Know-how, Ideen und Ziele wir einbringen, desto größer sind die Erfolgschancen für alle.“

„Die jüngsten auf der diesjährigen Fachmesse vorgestellten Innovationen und strategischen Partnerschaften sind ein Beleg dafür, wie Gallus mit der Einführung digitaler Technologien für nachhaltiges Wachstum und Erfolg steht“, fügt er hinzu. „Wir arbeiten eng mit Branchenführern zusammen und hören unseren Kunden stets aufmerksam zu. Dies hilft uns bei der Verwirklichung unserer Vision, eine intelligente, vernetzte Zukunft für die Druckindustrie zu schaffen. Wir wollen Verarbeiter dazu befähigen, sich selbstbewusst auf die Zukunft vorzubereiten und neue Wege zum Erfolg einzuschlagen.“

Die für die Messe angekündigten Produktneuheiten knüpfen an die jüngsten Entwicklungen von Gallus an, darunter die Einführung der neuen Gallus MatteJet-Technologie für die Gallus One. Die im Gallus Experience Center entwickelte und Anfang dieses Jahres eingeführte Lösung zur Herstellung rentabler, inline gefertigter digitaler Etiketten mit einem hochwertigen matten Finish wurde auf dem Markt bereits sehr positiv aufgenommen. MatteJet gingen weitere Meilensteine wie die Einführung der Gallus One sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der modularen Plattform System to Compose voran.

Dario Urbinati sagt: „Wir freuen uns sehr darauf, Besucher der Labelexpo am gemeinsamen Stand von HEIDELBERG und Gallus begrüßen zu dürfen – nicht nur, um Ihnen unsere neuesten Lösungen vorzustellen, sondern auch, um der Branche zu zeigen, welche Möglichkeiten sich auftun können, wenn wir gemeinsam an der Bewältigung der Herausforderungen arbeiten.“

* Future Market Insights (2024) „Digital Label Printing Market Size, Share, Trends & Forecast by 2034”, Future Market Insights, April. Abrufbar unter: https://www.futuremarketinsights.com/reports/digital-label-printing-market

Bilder

Bild 1: Am gemeinsamen Stand von HEIDELBERG und Gallus wird eine umfassende Palette an Innovationen präsentiert, darunter neue Produkte von Gallus, die jüngsten Bogenoffset-Technologien von HEIDELBERG sowie Aktualisierungen von HEIDELBERG Prinect, Gallus Screeny, Gallus Services und Gallus Classics.

Bild 2: Auf der diesjährigen Labelexpo Europe werden HEIDELBERG und Gallus neue Lösungen für den wachsenden Etikettenmarkt vorstellen, die auf die Bewältigung der dringendsten Herausforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Über Gallus

Die Gallus Group, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) mit Produktionsstätten in der Schweiz und in Deutschland, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von konventionellen und digitalen schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etiketten- und Verpackungsdruck. Ergänzt wird das Maschinenprogramm durch ein breites Sortiment an Siebdruckplatten (Gallus Screeny), einen weltweit dezentralen Service sowie ein umfangreiches Angebot an Druckzubehör- und Ersatzteilen sowie Beratungsleistungen. Produkte der Marke Gallus werden über das globale HEIDELBERG Sales und Service-Netzwerk vertrieben. Gallus hat rund 300 Beschäftigte, 160 davon am Hauptsitz in St. Gallen in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter www.gallus-group.com.

Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, um maximale Produktivität und Effizienz zu ermöglichen. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.

Ansprechpartner Gallus

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Gallus Ferd. Rüesch AG, Corporate Communications
Tel.: +41 71 242 86 86
jana.bachstein@heidelberg.com

Bespoke für Gallus
Samantha White
Tel.: +44 (0) 1737 215 200
gallus@bespoke.co.uk

Weitere Informationen

Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.

Kontakt

Matthias Hartung

Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie

Tel.: +49 (0)6222 82 67174

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.

Angebot anfordern