HEIDELBERG Standort Wiesloch-Walldorf neu aufgestellt: Orhan Bekyigit übernimmt Werkleitung

26.11.2025

Download

26.11.2025 - Pressemeldung

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) hat den Standort Wiesloch-Walldorf neu aufgestellt: Orhan Bekyigit (47) ist ab sofort neben seiner Funktion als Standortleiter der zentralen Einheiten auch neuer Werkleiter.

Die Neuaufstellung ist Teil einer umfassenden Strategie: HEIDELBERG investiert in den Standort und stärkt gleichzeitig seine Position in internationalen Wachstumsmärkten. „Wir freuen uns Orhan Bekyigit, einem internen Manager mit viel Erfahrung, diese wichtige Aufgabe anzuvertrauen“, betont der Vorstandsvorsitzende von HEIDELBERG, Jürgen Otto. „Diese Veränderungen senden eine klare Botschaft: Wir investieren in unsere Zukunft – lokal und global.“ Damit will das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und vor allem die Produktion und Verwaltung im Hauptwerk optimieren.

Strategische Bedeutung der Neuaufstellung

Die Druckindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigende Energie- und Personalkosten sowie ein intensiver globaler Wettbewerb. HEIDELBERG reagiert darauf, am Standort Transparenz zu schaffen und die Produktionsabläufe konsequent zu optimieren. Ziel ist es, die Logistik, Fertigung und Montage in Wiesloch effizienter, schlanker und zukunftsfähiger zu gestalten. Unter der Leitung von Orhan Bekyigit werden künftig die Bereiche Montage Sheetfed, Manufacturing, Elektronikproduktion, Logistik sowie das Standortmanagement integriert. „Wir wollen die Produktion so aufstellen, wie es ein Mittelständler tun würde: effizient, transparent und wettbewerbsfähig“, erklärt Bekyigit. „Die Neuorganisation ist die Voraussetzung dafür, dass wir wirtschaftlicher in Wiesloch produzieren können.“

Orhan Bekyigit ist seit 1999 im Unternehmen. Er begleitete verschiedene Positionen wie das Standortmanagement. Mit rund 3.800 Mitarbeitenden ist Wiesloch-Walldorf der größte Standort von HEIDELBERG.

Über HEIDELBERG
Bilder
Weitere Informationen
Wichtiger Hinweis

Download

26.11.2025 - Pressemeldung

Thomas_Fichtl

Thomas Fichtl
Leiter Global Communications Tel.: +49 (0)6222 82 67123
E-Mail: thomas.fichtl@remove-this.heidelberg.com

HEIDELBERG Standort Wiesloch-Walldorf neu aufgestellt: Orhan Bekyigit übernimmt Werkleitung

26.11.2025

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) hat den Standort Wiesloch-Walldorf neu aufgestellt: Orhan Bekyigit (47) ist ab sofort neben seiner Funktion als Standortleiter der zentralen Einheiten auch neuer Werkleiter.

Die Neuaufstellung ist Teil einer umfassenden Strategie: HEIDELBERG investiert in den Standort und stärkt gleichzeitig seine Position in internationalen Wachstumsmärkten. „Wir freuen uns Orhan Bekyigit, einem internen Manager mit viel Erfahrung, diese wichtige Aufgabe anzuvertrauen“, betont der Vorstandsvorsitzende von HEIDELBERG, Jürgen Otto. „Diese Veränderungen senden eine klare Botschaft: Wir investieren in unsere Zukunft – lokal und global.“ Damit will das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und vor allem die Produktion und Verwaltung im Hauptwerk optimieren.

Strategische Bedeutung der Neuaufstellung

Die Druckindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigende Energie- und Personalkosten sowie ein intensiver globaler Wettbewerb. HEIDELBERG reagiert darauf, am Standort Transparenz zu schaffen und die Produktionsabläufe konsequent zu optimieren. Ziel ist es, die Logistik, Fertigung und Montage in Wiesloch effizienter, schlanker und zukunftsfähiger zu gestalten. Unter der Leitung von Orhan Bekyigit werden künftig die Bereiche Montage Sheetfed, Manufacturing, Elektronikproduktion, Logistik sowie das Standortmanagement integriert. „Wir wollen die Produktion so aufstellen, wie es ein Mittelständler tun würde: effizient, transparent und wettbewerbsfähig“, erklärt Bekyigit. „Die Neuorganisation ist die Voraussetzung dafür, dass wir wirtschaftlicher in Wiesloch produzieren können.“

Orhan Bekyigit ist seit 1999 im Unternehmen. Er begleitete verschiedene Positionen wie das Standortmanagement. Mit rund 3.800 Mitarbeitenden ist Wiesloch-Walldorf der größte Standort von HEIDELBERG.

Über HEIDELBERG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.

Bilder

Bild 1: HEIDELBERG Standort Wiesloch-Walldorf neu aufgestellt: Orhan Bekyigit übernimmt Werkleitung.

Weitere Informationen

Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Kontakt

Thomas Fichtl

Leiter Global Communications

Tel.: +49 (0)6222 82 67123

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.

Angebot anfordern