HEIDELBERG und MK Masterwork feiern zehn Jahre Partnerschaft und richten gemeinsam den Blick auf die Zukunft

15.10.2025

  • Erweiterte strategische Partnerschaft bietet Kunden hoch-
    automatisierte End-to-End-Lösungen in der Verpackungsproduktion
  • Höhere Produktivität: Einsatz von Robotik gewinnt zunehmend an Bedeutung
  • HEIDELBERG unterstreicht Ansatz als Systemintegrator für den
    Verpackungs- und Akzidenzdruck und treibt Wachstumsstrategie voran

Download

15.10.2025 - Pressemeldung

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Vor zehn Jahren vereinbarten die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und MK Masterwork, der in China führende Hersteller von Weiterverarbeitungssystemen für den Verpackungsbereich, eine strategische Vertriebskooperation. In deren Rahmen vertreibt HEIDELBERG Hochleistungsstanzen sowie Faltschachtelklebe- und Heißfolienprägemaschinen von MK Masterwork außerhalb von China. Seither hat HEIDELBERG rund 1.500 von MK Masterwork produzierte Systeme bei Kunden in der ganzen Welt installiert. Jetzt ließen beide Unternehmen in einer gemeinsamen Jubiläumsveranstaltung am Hauptsitz von MK Masterwork in Tianjin mit rund 100 internationalen Kunden die Stationen ihrer langjährigen erfolgreichen Partnerschaft noch einmal Revue passieren. Gleichzeitig richteten beide Unternehmen den Blick auf die gemeinsame Zukunft: Dazu unterzeichneten HEIDELBERG und MK Masterwork im Rahmen der Feierlichkeiten eine Vereinbarung zur Verlängerung und Erweiterung der Zusammenarbeit im Bereich integrierter und hochautomatisierter Gesamtlösungen, die auch in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt werden können. Dazu gehört auch die Integration der Robotik-Systeme von MK Masterwork, die bei Verpackungsproduzenten insbesondere für die Intralogistik zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie leisten in vielen Unternehmen einen wichtigen Beitrag, die Produktivität zu erhöhen und Personalkosten weiter zu senken.

„Der Verpackungsdruck ist zentraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft“, so Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG. „Und unsere Zusammenarbeit mit MK Masterwork ist eine langjährige Erfolgsgeschichte. Jetzt erneuern und erweitern wir diese strategische Partnerschaft und unterstreichen damit unseren Ansatz als Systemintegrator für die End-to-End-Produktion von Verpackungen. Wir bieten unseren Kunden effiziente Gesamtlösungen und erschließen zugleich weiteres Potenzial im attraktiven Segment der Weiterverarbeitung im Verpackungsbereich.“

„Dank unserer innovativen und wirtschaftlichen Technologien ist MK Masterwork in den letzten Jahren weiter dynamisch gewachsen und in China bereits zum marktführenden Anbieter von Weiterverarbeitungslösungen im Verpackungsbereich aufgestiegen“, so Li Li, Präsidentin und Geschäftsführerin von MK Masterwork. „Zusammen mit einem starken Partner wie HEIDELBERG ist es uns gelungen, auch weltweit unter die führenden Anbieter in diesem Segment vorzurücken. Gemeinsam werden wir unsere starke Marktposition in Zukunft weiter ausbauen.“

MK Masterwork verzeichnet seit Jahren ein dynamisches Wachstum und beschäftigt heute mehr als 1.800 Mitarbeitende. Der Produktionsstanddort in Tianjin, China, umfasst eine Fläche von rund 600.000 m2. Am Rande der Print China im Mai dieses Jahres feierte das Unternehmen zugleich sein 30jähriges Firmenjubiläum.

Meilensteine aus zehn Jahren Partnerschaft HEIDELBERG/MK Masterwork

2015: HEIDELBERG und MK Masterwork vereinbaren eine strategische Vertriebskooperation, mit der HEIDELBERG künftig zum Vertriebskanal für die Produkte von MK Masterwork außerhalb Chinas wird.

2016: Auf der drupa 2016 treten beide Unternehmen erstmals mit einem gemeinsamen Stand auf und präsentieren ein umfassendes Angebot an Flachbettstanzen, Faltschachtelklebe- und Heißfolienprägemaschinen für den Verpackungsbereich.

2019: MK Masterwork wird mit dem Erwerb von rund 8,5 Prozent der Stimmrechte größter Ankerinvestor bei HEIDELBERG.

2020: HEIDELBERG und MK Masterwork gründen ein Joint Venture für die Entwicklung und Produktion von Präzisionsmaschinenteilen für das Werk von HEIDELBERG am Standort Shanghai.

2025:

1. Vorstellung der neuen Generation der Hochleistungsstanze MK Mastermatrix 106 CSB mit Prinect Integration im HEIDELBERG Design markiert einen großen Schritt in Richtung einer automatisierten End-to-End-Produktion im Verpackungsdruck.
2. Bis dato hat HEIDELBERG rund 1.500 Systeme von MK Masterworks weltweit erfolgreich installiert.
3. MK Masterwork feiert das 30-jährige Bestehen des Unternehmens.
4. Das Jahr steht bei HEIDELBERG ganz im Zeichen des 175-jährigen Firmenjubiläums.
5. Beide Unternehmen erneuern und erweitern ihre strategische Partnerschaft für das Angebot integrierter und hochautomatisierter Gesamtlösungen in der Verpackungsproduktion.

Über HEIDELBERG
Bilder
Weitere Informationen
Wichtiger Hinweis

Download

15.10.2025 - Pressemeldung

Matthias Hartung, Media Relations

Matthias Hartung
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie Tel.: +49 (0)6222 82 67174
E-Mail: matthias.hartung@remove-this.heidelberg.com

HEIDELBERG und MK Masterwork feiern zehn Jahre Partnerschaft und richten gemeinsam den Blick auf die Zukunft

15.10.2025

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Vor zehn Jahren vereinbarten die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und MK Masterwork, der in China führende Hersteller von Weiterverarbeitungssystemen für den Verpackungsbereich, eine strategische Vertriebskooperation. In deren Rahmen vertreibt HEIDELBERG Hochleistungsstanzen sowie Faltschachtelklebe- und Heißfolienprägemaschinen von MK Masterwork außerhalb von China. Seither hat HEIDELBERG rund 1.500 von MK Masterwork produzierte Systeme bei Kunden in der ganzen Welt installiert. Jetzt ließen beide Unternehmen in einer gemeinsamen Jubiläumsveranstaltung am Hauptsitz von MK Masterwork in Tianjin mit rund 100 internationalen Kunden die Stationen ihrer langjährigen erfolgreichen Partnerschaft noch einmal Revue passieren. Gleichzeitig richteten beide Unternehmen den Blick auf die gemeinsame Zukunft: Dazu unterzeichneten HEIDELBERG und MK Masterwork im Rahmen der Feierlichkeiten eine Vereinbarung zur Verlängerung und Erweiterung der Zusammenarbeit im Bereich integrierter und hochautomatisierter Gesamtlösungen, die auch in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt werden können. Dazu gehört auch die Integration der Robotik-Systeme von MK Masterwork, die bei Verpackungsproduzenten insbesondere für die Intralogistik zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie leisten in vielen Unternehmen einen wichtigen Beitrag, die Produktivität zu erhöhen und Personalkosten weiter zu senken.

„Der Verpackungsdruck ist zentraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft“, so Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG. „Und unsere Zusammenarbeit mit MK Masterwork ist eine langjährige Erfolgsgeschichte. Jetzt erneuern und erweitern wir diese strategische Partnerschaft und unterstreichen damit unseren Ansatz als Systemintegrator für die End-to-End-Produktion von Verpackungen. Wir bieten unseren Kunden effiziente Gesamtlösungen und erschließen zugleich weiteres Potenzial im attraktiven Segment der Weiterverarbeitung im Verpackungsbereich.“

„Dank unserer innovativen und wirtschaftlichen Technologien ist MK Masterwork in den letzten Jahren weiter dynamisch gewachsen und in China bereits zum marktführenden Anbieter von Weiterverarbeitungslösungen im Verpackungsbereich aufgestiegen“, so Li Li, Präsidentin und Geschäftsführerin von MK Masterwork. „Zusammen mit einem starken Partner wie HEIDELBERG ist es uns gelungen, auch weltweit unter die führenden Anbieter in diesem Segment vorzurücken. Gemeinsam werden wir unsere starke Marktposition in Zukunft weiter ausbauen.“

MK Masterwork verzeichnet seit Jahren ein dynamisches Wachstum und beschäftigt heute mehr als 1.800 Mitarbeitende. Der Produktionsstanddort in Tianjin, China, umfasst eine Fläche von rund 600.000 m2. Am Rande der Print China im Mai dieses Jahres feierte das Unternehmen zugleich sein 30jähriges Firmenjubiläum.

Meilensteine aus zehn Jahren Partnerschaft HEIDELBERG/MK Masterwork

2015: HEIDELBERG und MK Masterwork vereinbaren eine strategische Vertriebskooperation, mit der HEIDELBERG künftig zum Vertriebskanal für die Produkte von MK Masterwork außerhalb Chinas wird.

2016: Auf der drupa 2016 treten beide Unternehmen erstmals mit einem gemeinsamen Stand auf und präsentieren ein umfassendes Angebot an Flachbettstanzen, Faltschachtelklebe- und Heißfolienprägemaschinen für den Verpackungsbereich.

2019: MK Masterwork wird mit dem Erwerb von rund 8,5 Prozent der Stimmrechte größter Ankerinvestor bei HEIDELBERG.

2020: HEIDELBERG und MK Masterwork gründen ein Joint Venture für die Entwicklung und Produktion von Präzisionsmaschinenteilen für das Werk von HEIDELBERG am Standort Shanghai.

2025:

1. Vorstellung der neuen Generation der Hochleistungsstanze MK Mastermatrix 106 CSB mit Prinect Integration im HEIDELBERG Design markiert einen großen Schritt in Richtung einer automatisierten End-to-End-Produktion im Verpackungsdruck.
2. Bis dato hat HEIDELBERG rund 1.500 Systeme von MK Masterworks weltweit erfolgreich installiert.
3. MK Masterwork feiert das 30-jährige Bestehen des Unternehmens.
4. Das Jahr steht bei HEIDELBERG ganz im Zeichen des 175-jährigen Firmenjubiläums.
5. Beide Unternehmen erneuern und erweitern ihre strategische Partnerschaft für das Angebot integrierter und hochautomatisierter Gesamtlösungen in der Verpackungsproduktion.

Über HEIDELBERG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.

Bilder

Bild 1: HEIDELBERG und MK Masterwork vereinbaren im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten die Verlängerung und Erweiterung ihre strategische Partnerschaft. Von links: Maxen Liu, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, Zhang Zishen, Vizepräsident und Li Li, Präsidentin und Geschäftsführerin, alle MK Masterwork sowie Jürgen Otto, Vorstandvorsitzender, Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb, sowie Xue Yang, Globale Leiterin Postpress Packaging, alle HEIDELBERG.

Bild 2: Die neue Generation der Hochleistungsstanze MK Mastermatrix 106 CSB ist in den Prinect Workflow integriert und erscheint im Design von HEIDELBERG.

Weitere Informationen

Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Kontakt

Matthias Hartung

Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie

Tel.: +49 (0)6222 82 67174

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.

Angebot anfordern