16.09.2025
Gallus, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und ein weltweit führender Anbieter von Etikettendrucktechnologie, gibt heute die Einführung zweier Neuheiten – einer volldigitalen und einer hybriden Druckmaschine – auf der Labelexpo Europe 2025 bekannt. Mit diesen Neuzugängen im System to Compose-Portfolio haben HEIDELBERG und Gallus gemeinsam strategische Lösungen entwickelt, um den wachsenden und sich verändernden Anforderungen der Etikettendruckunternehmen nach mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität gerecht zu werden. Das Wachstum wird vor allem durch Sektoren wie Einzelhandel, Logistik, Haushaltswaren, Gesundheits-, Beauty- und Kosmetikprodukte sowie Pharmazeutika und rezeptfreie Arzneimittel vorangetrieben. Bis 2030 wird ein weltweiter Anstieg der Etikettenproduktion um 4,0 % CAGR prognostiziert1 und die digitale Etikettenproduktion gewinnt dabei weiter an Bedeutung. Dadurch eröffnen sich für Druckereien und Verarbeiter erhebliche Wachstumschancen – wobei optimierte Produktionskapazitäten der Schlüssel zur Nutzung dieser Möglichkeiten ist.
Vor diesem Hintergrund richtet Gallus seinen Fokus auf die Entwicklung intelligenter, vernetzter Drucklösungen zur Verbesserung der Geschwindigkeit, Farbgenauigkeit und Workflow-Automatisierung, damit Kunden ihre Produktivität ohne Qualitätseinbußen maximieren und effektiv auf aktuelle Marktanforderungen reagieren können. Von skalierbaren Hybriddruckmaschinen bis hin zu erschwinglichen Einstiegssystemen bietet Gallus heute ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an, welches alle Marktsegmente und Anwendungsbereiche abdeckt. Damit können noch mehr Kunden die Vorteile der Digitalisierung nutzen und letztlich die zu ihren Anforderungen passende Drucklösung finden.
Die neue Gallus Five, eine leistungsstarke hybride Drucklösung, die auf der bewährten Gallus Labelmaster Plattform basiert, vereint fünf wesentliche Vorteile und bietet damit die optimale Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit: Industrie-taugliche Produktionsleistung, hochauflösende Bildqualität, Plug-and Play-Modularität und Weiterverarbeitung bei voller Geschwindigkeit sowie eine deutliche Verringerung der Gesamtbetriebskosten. Die neue Hybridlösung erreicht eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min, wodurch die Produktivität stark gesteigert wird. Die Gallus Five ist Teil des modularen „System to Compose“-Konzepts von Gallus und in den Breiten 340 mm und 430 mm erhältlich. Sie ist vollständig mit den bestehenden Gallus Labelmaster Druckmodulen kompatibel. Die neu eingeführte Semirotationsstanze „SDC Pro“ bietet zudem eine hohe Stanzgeschwindigkeit von bis zu 100 m/min, schnelle Auftragswechsel und eine optionale Schnitttiefenverstellung.
Die gemeinsam mit HEIDELBERG entwickelte Gallus Five verfügt zudem über eine Vielzahl innovativer Funktionen, mit denen erhebliche Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen erzielt werden können. Damit ist sie besonders für volumengetriebene Märkte attraktiv, in denen eine gleichbleibende Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz auf industriellem Niveau entscheidende Faktoren sind, z. B. in Segmenten wie Gesundheits-, Beauty- und Kosmetikprodukte, Pharmazeutika und rezeptfreie Arzneimittel sowie Lebensmittel und Haushaltswaren. Die Druckmaschine verwendet den neu entwickelten HEIDELBERG Saphira UV05 Tintensatz, der einen bedeutenden Fortschritt in der Drucktechnologie darstellt. Der hohe Pigmentanteil der neuen Rezeptur sorgt für eine deutliche Reduzierung des Farbverbrauchs und damit der Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus überzeugt die Maschine durch ihre hervorragende Farbwiedergabe, die bis zu 95% des Pantone®-Farbraums abdeckt, darunter auch die am häufigsten verwendeten Sonderfarben im Verpackungsdruck. Gleichzeitig werden die aktuellen Sicherheitsvorschriften für Drucktinten eingehalten.
Die neue Gallus Alpha, eine investitionsfreundliche, nutzenorientierte digitale Drucklösung, erfüllt die Anforderungen von Verarbeitern, die einen effizienten und kostengünstigen Einstieg in den Digitaldruck anstreben, und bedient damit das entgegengesetzte Spektrum des Marktes. Sie ist auf schnell wachsende Märkte wie Einzelhandel, Pharmazeutika und Logistik ausgerichtet und bietet eine höhere Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Leistung für Verarbeiter, die sich auf kleinere Auflagen und kürzere Durchlaufzeiten einstellen müssen. Die Gallus Alpha ist in einer Breite von 340 mm in zwei Konfigurationen erhältlich – vier Farben + Weiß oder sechs Farben + Weiß – und bietet eine hohe Druckauflösung von 1200 × 1200 dpi bei 65 m/min. Die Druckmaschine zeichnet sich besonders durch ihre rein digitale Rolle-zu-Rolle-Konfiguration aus, die eine einfache Bedienung und nahtlose Integration in bestehende Produktionsabläufe ermöglicht. Mit der Gallus Alpha erhalten Verarbeiter eine digitale Plattform, die eine schnellere Einarbeitung, Versionierung und agile Auftragswechsel ermöglicht – entscheidende Faktoren für den Erfolg in einem dynamischen, schnelllebigen Markt.
„Druckunternehmen benötigen heute zukunftsfähige Lösungen, die industrielle Geschwindigkeit, Genauigkeit und Workflow-Automatisierung bieten, um gewinnbringend arbeiten können“, sagt Dario Urbinati, CEO der Gallus Gruppe. „Mit der Gallus Five und der Gallus Alpha ermöglichen wir ein intelligenteres, besser vernetztes Drucken auf jeder Ebene – von Einstiegssystemen bis hin zu vollständig skalierbaren integrierten Drucklösungen.“
„Mit der Gallus Five setzen wir ganz bewusst neue Maßstäbe, die über die klassische Definition von 'Hybrid' hinausgehen“, erklärt er weiter. „Diese Maschine markiert eine neue Entwicklungsstufe: eine leistungsstarke, komplett integrierte Lösung, die die Stärken digitaler und konventioneller Technologien vereint – von Grund auf neu gedacht und umgesetzt, basierend auf unserem System to Compose-Ansatz. Dabei geht es nicht nur um technische Weiterentwicklung, sondern um einen ganzheitlichen, praxisnahen Ansatz, der darauf abzielt, bestehende Hürden selbst in den anspruchsvollsten Marktsegmenten zu überwinden, die digitale Transformation zu beschleunigen und echte, bahnbrechende Chancen für Druckunternehmen weltweit zu schaffen.“
Im Einklang mit dieser Vision lanciert Gallus heute auch die neue Gallus Print Academy, eine spezielle Schulungsinitiative, die Kundinnen und Kunden beim Übergang vom konventionellen Druck zu Hybrid- und Inkjet-Technologien unterstützt oder ihnen umfassende Schulungen für ihre bestehenden Anlagen bietet. Diese Schulungen finden direkt bei Kunden vor Ort statt, um Reisekosten zu reduzieren und Produktionsausfälle zu minimieren. Die Akademie spiegelt das weitreichende Engagement des Unternehmens für den langfristigen Erfolg der Druckindustrie wider und zielt darauf ab, das Branchenwissen zu vertiefen und Verarbeitern die erforderlichen Fähigkeiten und Prozesskenntnisse zu vermitteln, um Hybriddruckverfahren sicher einzusetzen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Gallus Print Academy, die als zusätzliche Unterstützung angeboten wird, steht allen Gallus-Kunden für alle Drucktechnologien zur Verfügung, um ihnen zu helfen, das volle Potenzial der Drucktechnologien der jüngsten Generation auszuschöpfen.
„Mit dem kombinierten Portfolio von HEIDELBERG und Gallus stärkt die Gruppe ihre Position als Komplettanbieter für Verpackungs- und Etikettendruckereien“, sagt David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG. „Gemeinsam investieren wir in Technologien, mit denen wir umfassende Lösungen für eine effiziente, hochproduktive und kostengünstige Etikettenproduktion anbieten können. Diese Entwicklung unterstreicht unser Ziel bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – die kontinuierliche und gezielte Erweiterung unseres Portfolios als Systemintegrator für dieses wichtige Marktsegment.“
1 AWA Alexander Watson Associates, 2025. AWA Pressure-sensitive Label Market Report. Alexander Watson Associates B.V., Amsterdam, April 2025, p.34
Bild 1: Von links: Dario Urbinati, CEO Gallus Gruppe und Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG bei der Vorstellung der neuen Gallus Five auf der Labelexpo 2025 in Barcelona.
Bild 2: Die neue Gallus Five ist eine leistungsstarke, vollständig integrierte Lösung, die digitale und konventionelle Technologie vereint und industrielle Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min erreicht.
Bild 3: Die Gallus Alpha ist eine neue rein digitale Rolle-zu-Rolle-Lösung von Gallus und bietet Verarbeitern einen sicheren und leicht zugänglichen Einstieg in den Digitaldruck.
Bild 4: Zusammen mit der Gallus Five (hier abgebildete Muster) und der Gallus Alpha stellt das Unternehmen auch seine neue Gallus Print Academy vor, die Kunden in ihrer Produktionsumgebung beim Übergang zum intelligenten, vernetzten Drucken unterstützt.
Die Gallus Group, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) mit Produktionsstätten in der Schweiz und in Deutschland, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von konventionellen und digitalen schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etiketten- und Verpackungsdruck. Ergänzt wird das Maschinenprogramm durch ein breites Sortiment an Siebdruckplatten (Gallus Screeny), einen weltweit dezentralen Service sowie ein umfangreiches Angebot an Druckzubehör- und Ersatzteilen sowie Beratungsleistungen. Produkte der Marke Gallus werden über das globale HEIDELBERG Sales und Service-Netzwerk vertrieben. Gallus hat rund 300 Beschäftigte, 160 davon am Hauptsitz in St. Gallen in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter www.gallus-group.com.
Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, um maximale Produktivität und Effizienz zu ermöglichen. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Gallus Ferd. Rüesch AG, Corporate Communications
Tel.: +41 71 242 86 86
jana.bachstein@heidelberg.com
Bespoke für Gallus
Samantha White
Tel.: +44 (0) 1737 215 200
gallus@bespoke.co.uk
https://www.bespoke.co.uk
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Matthias Hartung
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie
Tel.: +49 (0)6222 82 67174
E-Mail: matthias.hartung@ heidelberg.com
16.09.2025
Gallus, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) und ein weltweit führender Anbieter von Etikettendrucktechnologie, gibt heute die Einführung zweier Neuheiten – einer volldigitalen und einer hybriden Druckmaschine – auf der Labelexpo Europe 2025 bekannt. Mit diesen Neuzugängen im System to Compose-Portfolio haben HEIDELBERG und Gallus gemeinsam strategische Lösungen entwickelt, um den wachsenden und sich verändernden Anforderungen der Etikettendruckunternehmen nach mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität gerecht zu werden. Das Wachstum wird vor allem durch Sektoren wie Einzelhandel, Logistik, Haushaltswaren, Gesundheits-, Beauty- und Kosmetikprodukte sowie Pharmazeutika und rezeptfreie Arzneimittel vorangetrieben. Bis 2030 wird ein weltweiter Anstieg der Etikettenproduktion um 4,0 % CAGR prognostiziert1 und die digitale Etikettenproduktion gewinnt dabei weiter an Bedeutung. Dadurch eröffnen sich für Druckereien und Verarbeiter erhebliche Wachstumschancen – wobei optimierte Produktionskapazitäten der Schlüssel zur Nutzung dieser Möglichkeiten ist.
Vor diesem Hintergrund richtet Gallus seinen Fokus auf die Entwicklung intelligenter, vernetzter Drucklösungen zur Verbesserung der Geschwindigkeit, Farbgenauigkeit und Workflow-Automatisierung, damit Kunden ihre Produktivität ohne Qualitätseinbußen maximieren und effektiv auf aktuelle Marktanforderungen reagieren können. Von skalierbaren Hybriddruckmaschinen bis hin zu erschwinglichen Einstiegssystemen bietet Gallus heute ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an, welches alle Marktsegmente und Anwendungsbereiche abdeckt. Damit können noch mehr Kunden die Vorteile der Digitalisierung nutzen und letztlich die zu ihren Anforderungen passende Drucklösung finden.
Die neue Gallus Five, eine leistungsstarke hybride Drucklösung, die auf der bewährten Gallus Labelmaster Plattform basiert, vereint fünf wesentliche Vorteile und bietet damit die optimale Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit: Industrie-taugliche Produktionsleistung, hochauflösende Bildqualität, Plug-and Play-Modularität und Weiterverarbeitung bei voller Geschwindigkeit sowie eine deutliche Verringerung der Gesamtbetriebskosten. Die neue Hybridlösung erreicht eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min, wodurch die Produktivität stark gesteigert wird. Die Gallus Five ist Teil des modularen „System to Compose“-Konzepts von Gallus und in den Breiten 340 mm und 430 mm erhältlich. Sie ist vollständig mit den bestehenden Gallus Labelmaster Druckmodulen kompatibel. Die neu eingeführte Semirotationsstanze „SDC Pro“ bietet zudem eine hohe Stanzgeschwindigkeit von bis zu 100 m/min, schnelle Auftragswechsel und eine optionale Schnitttiefenverstellung.
Die gemeinsam mit HEIDELBERG entwickelte Gallus Five verfügt zudem über eine Vielzahl innovativer Funktionen, mit denen erhebliche Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen erzielt werden können. Damit ist sie besonders für volumengetriebene Märkte attraktiv, in denen eine gleichbleibende Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz auf industriellem Niveau entscheidende Faktoren sind, z. B. in Segmenten wie Gesundheits-, Beauty- und Kosmetikprodukte, Pharmazeutika und rezeptfreie Arzneimittel sowie Lebensmittel und Haushaltswaren. Die Druckmaschine verwendet den neu entwickelten HEIDELBERG Saphira UV05 Tintensatz, der einen bedeutenden Fortschritt in der Drucktechnologie darstellt. Der hohe Pigmentanteil der neuen Rezeptur sorgt für eine deutliche Reduzierung des Farbverbrauchs und damit der Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus überzeugt die Maschine durch ihre hervorragende Farbwiedergabe, die bis zu 95% des Pantone®-Farbraums abdeckt, darunter auch die am häufigsten verwendeten Sonderfarben im Verpackungsdruck. Gleichzeitig werden die aktuellen Sicherheitsvorschriften für Drucktinten eingehalten.
Die neue Gallus Alpha, eine investitionsfreundliche, nutzenorientierte digitale Drucklösung, erfüllt die Anforderungen von Verarbeitern, die einen effizienten und kostengünstigen Einstieg in den Digitaldruck anstreben, und bedient damit das entgegengesetzte Spektrum des Marktes. Sie ist auf schnell wachsende Märkte wie Einzelhandel, Pharmazeutika und Logistik ausgerichtet und bietet eine höhere Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Leistung für Verarbeiter, die sich auf kleinere Auflagen und kürzere Durchlaufzeiten einstellen müssen. Die Gallus Alpha ist in einer Breite von 340 mm in zwei Konfigurationen erhältlich – vier Farben + Weiß oder sechs Farben + Weiß – und bietet eine hohe Druckauflösung von 1200 × 1200 dpi bei 65 m/min. Die Druckmaschine zeichnet sich besonders durch ihre rein digitale Rolle-zu-Rolle-Konfiguration aus, die eine einfache Bedienung und nahtlose Integration in bestehende Produktionsabläufe ermöglicht. Mit der Gallus Alpha erhalten Verarbeiter eine digitale Plattform, die eine schnellere Einarbeitung, Versionierung und agile Auftragswechsel ermöglicht – entscheidende Faktoren für den Erfolg in einem dynamischen, schnelllebigen Markt.
„Druckunternehmen benötigen heute zukunftsfähige Lösungen, die industrielle Geschwindigkeit, Genauigkeit und Workflow-Automatisierung bieten, um gewinnbringend arbeiten können“, sagt Dario Urbinati, CEO der Gallus Gruppe. „Mit der Gallus Five und der Gallus Alpha ermöglichen wir ein intelligenteres, besser vernetztes Drucken auf jeder Ebene – von Einstiegssystemen bis hin zu vollständig skalierbaren integrierten Drucklösungen.“
„Mit der Gallus Five setzen wir ganz bewusst neue Maßstäbe, die über die klassische Definition von 'Hybrid' hinausgehen“, erklärt er weiter. „Diese Maschine markiert eine neue Entwicklungsstufe: eine leistungsstarke, komplett integrierte Lösung, die die Stärken digitaler und konventioneller Technologien vereint – von Grund auf neu gedacht und umgesetzt, basierend auf unserem System to Compose-Ansatz. Dabei geht es nicht nur um technische Weiterentwicklung, sondern um einen ganzheitlichen, praxisnahen Ansatz, der darauf abzielt, bestehende Hürden selbst in den anspruchsvollsten Marktsegmenten zu überwinden, die digitale Transformation zu beschleunigen und echte, bahnbrechende Chancen für Druckunternehmen weltweit zu schaffen.“
Im Einklang mit dieser Vision lanciert Gallus heute auch die neue Gallus Print Academy, eine spezielle Schulungsinitiative, die Kundinnen und Kunden beim Übergang vom konventionellen Druck zu Hybrid- und Inkjet-Technologien unterstützt oder ihnen umfassende Schulungen für ihre bestehenden Anlagen bietet. Diese Schulungen finden direkt bei Kunden vor Ort statt, um Reisekosten zu reduzieren und Produktionsausfälle zu minimieren. Die Akademie spiegelt das weitreichende Engagement des Unternehmens für den langfristigen Erfolg der Druckindustrie wider und zielt darauf ab, das Branchenwissen zu vertiefen und Verarbeitern die erforderlichen Fähigkeiten und Prozesskenntnisse zu vermitteln, um Hybriddruckverfahren sicher einzusetzen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Gallus Print Academy, die als zusätzliche Unterstützung angeboten wird, steht allen Gallus-Kunden für alle Drucktechnologien zur Verfügung, um ihnen zu helfen, das volle Potenzial der Drucktechnologien der jüngsten Generation auszuschöpfen.
„Mit dem kombinierten Portfolio von HEIDELBERG und Gallus stärkt die Gruppe ihre Position als Komplettanbieter für Verpackungs- und Etikettendruckereien“, sagt David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG. „Gemeinsam investieren wir in Technologien, mit denen wir umfassende Lösungen für eine effiziente, hochproduktive und kostengünstige Etikettenproduktion anbieten können. Diese Entwicklung unterstreicht unser Ziel bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – die kontinuierliche und gezielte Erweiterung unseres Portfolios als Systemintegrator für dieses wichtige Marktsegment.“
1 AWA Alexander Watson Associates, 2025. AWA Pressure-sensitive Label Market Report. Alexander Watson Associates B.V., Amsterdam, April 2025, p.34
Bild 1: Von links: Dario Urbinati, CEO Gallus Gruppe und Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei HEIDELBERG bei der Vorstellung der neuen Gallus Five auf der Labelexpo 2025 in Barcelona.
Bild 2: Die neue Gallus Five ist eine leistungsstarke, vollständig integrierte Lösung, die digitale und konventionelle Technologie vereint und industrielle Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min erreicht.
Bild 3: Die Gallus Alpha ist eine neue rein digitale Rolle-zu-Rolle-Lösung von Gallus und bietet Verarbeitern einen sicheren und leicht zugänglichen Einstieg in den Digitaldruck.
Bild 4: Zusammen mit der Gallus Five (hier abgebildete Muster) und der Gallus Alpha stellt das Unternehmen auch seine neue Gallus Print Academy vor, die Kunden in ihrer Produktionsumgebung beim Übergang zum intelligenten, vernetzten Drucken unterstützt.
Die Gallus Group, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) mit Produktionsstätten in der Schweiz und in Deutschland, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von konventionellen und digitalen schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etiketten- und Verpackungsdruck. Ergänzt wird das Maschinenprogramm durch ein breites Sortiment an Siebdruckplatten (Gallus Screeny), einen weltweit dezentralen Service sowie ein umfangreiches Angebot an Druckzubehör- und Ersatzteilen sowie Beratungsleistungen. Produkte der Marke Gallus werden über das globale HEIDELBERG Sales und Service-Netzwerk vertrieben. Gallus hat rund 300 Beschäftigte, 160 davon am Hauptsitz in St. Gallen in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter www.gallus-group.com.
Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, um maximale Produktivität und Effizienz zu ermöglichen. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Gallus Ferd. Rüesch AG, Corporate Communications
Tel.: +41 71 242 86 86
jana.bachstein@heidelberg.com
Bespoke für Gallus
Samantha White
Tel.: +44 (0) 1737 215 200
gallus@bespoke.co.uk
https://www.bespoke.co.uk
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.
Pressereferent - Corporate, Drucksysteme und Technologie
Tel.: +49 (0)6222 82 67174