Anlässlich der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Firmenjubiläum blickt Jürgen Otto, CEO von HEIDELBERG, in seiner Rede auf das, was das Unternehmen ausmacht, und zeigt auf, wohin die Reise geht: Technologische Exzellenz, konsequente Digitalisierung und neue Wachstumsfelder – über die Druckbranche hinaus.

Ein Beitrag über Haltung, Verantwortung und Zukunft.

"HEIDELBERG steht seit 175 Jahren für technische Exzellenz, Kundennähe und einen einzigartigen Pioniergeist. Was 1850 mit der Idee begann, die Qualität der Druckkunst auf ein neues Niveau zu heben, hat sich über Generationen hinweg zu einem Unternehmen entwickelt, das bis heute weltweit Standards setzt.

Diese Geschichte ist geprägt von Innovationskraft und einem tief verankerten Anspruch: Immer besser zu werden. Unsere Kunden sind stolz, mit HEIDELBERG zu arbeiten – und unsere Mitarbeitenden sind stolz, Teil dieses Unternehmens zu sein. Dieser Spirit trägt uns bis heute."

Technik mit Charakter – damals wie heute

"Schon früh in unserer Geschichte haben wir technische Maßstäbe gesetzt. Der Tiegel von 1921 druckt heute noch – und kann sogar moderne NFC-Technologie integrieren. Das zeigt: Unsere Maschinen haben nicht nur Bestand, sie sind Teil einer Entwicklung, die bis heute andauert.

Auch der berühmte Vorführbus aus den 1950er-Jahren ist Ausdruck unserer Haltung: Kundennähe ist kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Wir gehen dahin, wo unsere Kunden sind. Dieser Anspruch ist bis heute zentral – im Home of Print genauso wie bei unseren Partnern rund um den Globus."

Ein Unternehmen ist nur so stark wie seine Menschen

"Was HEIDELBERG ausmacht, sind nicht nur Maschinen, sondern vor allem die Menschen, die sie bauen, verkaufen, warten und weiterentwickeln. Viele unserer Mitarbeitenden sind seit Jahrzehnten dabei – 25, 40 Jahre Betriebszugehörigkeit sind keine Ausnahme. Diese Erfahrung und Loyalität sind ein echtes Asset – gerade in Zeiten eines hart umkämpften Arbeitsmarktes.

Wir bieten nicht nur anspruchsvolle Technik, sondern auch Sinn: Unsere Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem, was sie tun – und sie bleiben, weil sie wissen, dass HEIDELBERG mehr ist als ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Technologie und Verantwortung zusammenkommen."

Champions League – auch international

"HEIDELBERG denkt und handelt global. Früh haben wir erkannt, wie wichtig Märkte wie China oder die USA für unser Geschäft sind. Heute sind wir dort nicht nur vertreten – wir sind führend. Unsere Performance ist weltweit unerreicht, und das in einem Marktumfeld, das ständig komplexer wird.

Mit strategischen Partnerschaften – etwa mit MK Masterwork in China – sichern wir unser Ziel: unseren Kunden die beste Lösung anzubieten. Lokal produziert, lokal betreut, global vernetzt."

Digitalisierung ist keine Option – sie ist Realität

"Schon im Jahr 2000 haben wir begonnen, unsere Maschinen mit dem Internet zu verbinden – lange bevor „Industrie 4.0“ ein Begriff war. Heute bieten wir digitale Lösungen, die weit über den Druck hinausgehen. Wir vernetzen Maschinen, analysieren Daten in Echtzeit und schaffen so Transparenz und Effizienz für unsere Kunden.

Unser Data Lab in Wiesloch wertet täglich Daten von mehr als 11.000 Maschinen weltweit aus. Diese Informationen helfen unseren Kunden, sich selbst einzuordnen – im Vergleich mit anderen und mit Blick auf die eigene Performance. So unterstützen wir sie dabei, effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu arbeiten."

Mehr als Druck: Ein zweites Standbein für die Zukunft

"Unsere Kompetenzen – in Mechanik, Elektronik, Software, Leistungselektronik und Service – sind einzigartig. Und sie lassen sich nicht nur im Druck einsetzen. Mit Amperfied bieten wir z. B. Ladelösungen für Elektromobilität. Unsere Fähigkeiten sind übertragbar auf viele andere Industrien.

In einer Welt, in der Liefersicherheit und Qualitätsstandards immer wichtiger werden, sind unsere Standorte in Deutschland ein echtes Plus. Wir bieten nicht nur Technologie, sondern auch Verlässlichkeit – und das zunehmend auch in neuen Märkten außerhalb der Druckbranche."

Investition in die Zukunft

"Anlässlich unseres 175-jährigen Jubiläums feiern wir nicht nur unsere Geschichte, sondern investieren auch gezielt in unsere Zukunft. Dafür haben wir das weltweit größte Vorführdruckzentrum geschaffen. Hier können unsere Kunden gemeinsam mit unseren Experten Maschinen testen, Prozesse optimieren und neue Standards setzen.

Zudem kehren wir zurück ins Very Large Format: Mit der neuen Cartonmaster CX 145 steigen wir erneut in das 145er-Format ein. Diese Maschine kann ab sofort bestellt werden – und sie steht für unseren Anspruch, nicht nur größter Anbieter zu sein, sondern auch technologisch führend."

Technologieoffenheit als Prinzip

"HEIDELBERG steht für Vielfalt an Lösungen. Wir bieten jede Technologie, die für eine Anwendung die beste ist. Dabei schließen wir auch Systeme anderer Hersteller in unsere Workflows ein – über unseren offenen Prinect Workflow.

Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen für unsere Kunden die optimale Lösung finden – unabhängig vom Ursprung der Technologie. So wird aus Vielfalt echte Integration."

Danke für Vertrauen, Treue – und ehrliches Feedback

"Unsere Geschichte ist ohne unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden nicht denkbar. Viele Familien arbeiten über Generationen hinweg mit HEIDELBERG. Diese Verbundenheit ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich.

Wir sagen Danke – für Ihre Treue, für Ihr Vertrauen und auch für Ihre Kritik. Denn nur mit offenem Dialog und gemeinsamem Anspruch können wir auch die nächsten 175 Jahre gestalten: als verlässlicher Partner, als Technologieführer – und als das Home of Print."

Tauchen Sie ein in unsere Geschichten

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.