Wie bleibt man 175 Jahre innovativ und nah am Kunden?

Ingenieurskunst, Innovationskraft und Kundennähe sind seit jeher das Fundament von HEIDELBERG.

Dr. David Schmedding, CTO und Vorstandsmitglied, erklärte in seiner Rede zum Jubiläum, wie aus handbetriebenen Pressen digitale Hightech-Systeme wurden – und was HEIDELBERG auch morgen antreibt.

Ein Erbe des Fortschritts

"Unsere Tiegelpresse, die bei einigen Kunden noch immer im Einsatz ist, steht exemplarisch für nachhaltige Qualität. Über die Jahrzehnte hinweg haben wir zahlreiche Meilensteine gesetzt, von der Einführung der Speedmaster-Baureihe 1975 bis zu unseren frühen internationalen Aktivitäten, etwa dem Aufbau unseres Werks in China, das heute einen Marktanteil von 60 % in der Region ermöglicht.

Doch HEIDELBERG hat nie nur Maschinen gebaut. Unser Anspruch war es stets, Lösungen zu schaffen, die Druckereien, Markenhersteller und Verlage dabei unterstützen, den steigenden Anforderungen globaler Märkte gerecht zu werden."

Vom Maschinenbauer zum Systemintegrator

"Heute verstehen wir uns nicht mehr nur als Maschinenbauer. Wir sind Systemintegrator. Unsere Kunden benötigen nicht nur einzelne Maschinen, sondern intelligente, nahtlos vernetzte Produktionssysteme.

Deshalb bieten wir durchgängige Lösungen über den gesamten Produktionsprozess hinweg, von der Druckvorstufe bis zur Weiterverarbeitung. Ob Offset oder Digitaldruck, Toner- oder Inkjet-Technologie, ob in Klein-, Mittel- oder Großformat: HEIDELBERG-Technologien arbeiten als integriertes Gesamtsystem. Mit der Einführung des Cartonmaster CX 145 kehren wir zudem in das Segment des Very Large Format (VLF) zurück – ein wichtiger Schritt, um umfassende Lösungen in allen Marktsegmenten anzubieten.

Unsere lange Geschichte verleiht uns Glaubwürdigkeit. Doch unsere Zukunft gestalten wir durch Innovation – etwa mit der Jetfire 50 oder hybriden Offset-Digital-Workflows. Unterstützt durch Robotik, KI und Lifecycle Intelligence entstehen Technologien, die uns in der Branche einzigartig machen."

Erweiterung unserer Horizonte

"Zu unserer Strategie gehört auch, unser Know-how auf benachbarte Industriezweige auszuweiten. Ein Beispiel dafür ist unser Engagement im Bereich Elektromobilität, wo wir Wallboxen und Ladesoftware entwickeln. Da die Energieinfrastruktur zunehmend digitalisiert und dezentralisiert wird, erweist sich unsere Erfahrung in der Automatisierung und Systemintegration weit über die Druckindustrie hinaus als wertvoll."

Autonome Druckereien stärken

"Der Kern unserer Strategie bleibt klar: Wir wollen Druckereien autonomer, vernetzter und zukunftssicherer machen. Unser Prinect-Workflow ist zentraler Bestandteil dieser Vision. Er ist KI-gestützt und verbindet alle Aspekte der Produktion – von der Datei bis zum fertigen Produkt. Bereits heute verfügt jede Speedmaster über intelligente Assistenzsysteme, die die Leistung in Echtzeit optimieren.

Aber selbst die fortschrittlichste Hard- und Software kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie mit dem richtigen Support kombiniert wird. Deshalb stehen unser globales Servicenetzwerk, unsere Mitarbeiter und unsere Kundenbeziehungen weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns."

Ein neues Kapitel: the Home of Print

"Einer unserer wichtigsten Meilensteine ist die Eröffnung unseres neuen Home of Print, des weltweit größten und modernsten Showrooms für die Druckindustrie. Er ist mehr als nur eine Maschinenausstellung, sondern ein Zentrum für Zusammenarbeit, Lernen und Inspiration.

Die 9.000 Quadratmeter große Anlage spiegelt wider, wofür HEIDELBERG heute steht: nicht nur mechanische Präzision, sondern auch Innovationsökosysteme, langfristige Partnerschaften und das Engagement, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Nach 175 Jahren stehen wir erst am Anfang."

Tauchen Sie ein in unsere Geschichten

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

*Diese Felder sind erforderlich.