Wirtschaftlichkeit.
Speedmaster XL 106.
Rüsten.

Erfolgreich im Verpackungsdruck.
Die Speedmaster XL 106 ist für alle Herausforderungen im Verpackungs- und Etikettendruck bestens ausgestattet. Höchste Automatisierung macht Ihnen die Bedienung so einfach wie nie. Durch minimierte Rüstzeiten bewältigen Sie auch komplexe Auftragswechsel in kürzester Zeit.

Farbwechsel - Schneller, einfacher und sauberer.
Die Farbkastenfolie schützt den Farbkasten vor Verschmutzung. Die Folie lässt sich einfach austauschen - ohne weiteren manuellen Aufwand. Zudem können die Farbbacken leicht herausgenommen werden. Parallele Waschprogramme verkürzen die Rüstzeiten zusätzlich.

Schnell gewechselt.
Beim Bedruckstoffwechsel steht eine Datenbank mit bedruckstoffbezogenen Luftkennlinien für alle gängigen Substrate zur perfekten Voreinstellung via Preset zur Verfügung. Alle essentiellen Bereiche einer Druckmaschine wie der Preset An- und Ausleger stellen sich vollautomatisch in Bezug auf Luft und Format auf den neuen Bedruckstoff um.

Blindflug ausgeschlossen.
Sobald der Drucker einen Auftrag mit Prinect Inpress Control 2 startet, läuft alles Weitere vollautomatisch ab. Die Messeinrichtung in der Maschine findet das Papierweiß, den Druckkontrollstreifen und liefert bereits nach weniger als 30 Bogen das erste Farbmessergebnis. Danach wird der Passer korrekt eingestellt und anschließend beginnt die Farbregelung. Ist die gewünschte Färbung erreicht, kann die Auflagenproduktion – auf Wunsch vollautomatisch - starten.

Schnell in Farbe.
Der Color Assistant Pro passt die Farbvoreinstellung laufend den aktuellen Druckbedingungen an. Ist ein perfektes Färbungsergebnis erreicht, so genügt ein Knopfdruck, um die optimierte Einstellung zu speichern und auf Folgeaufträge anzuwenden.
In Verbindung mit den CIP4-PPF-Daten der Vorstufe und dem Inline Mess- und Regelsystem Prinect Inpress Control kann z.B. im Web-to-Print oder Katalogdruck ein CMYK-Auftrag oft schon nach 60 Anlaufbogen in den Fortdruck gehen.

Erfolgreich im Akzidenzdruck.
Die Speedmaster XL 106 ist die richtige Maschine für häufige Auftragswechsel. Aber auch bei höheren Auflagen überzeugt sie durch die konstant hohe Qualität. Mit stabilen Produktionsgeschwindigkeiten von 18.000 Bogen pro Stunde auch im Wendebetrieb erzielt sie einen Netto- Output, mit dem Akzidenzdruckereien alle Aufträge wirtschaftlich produzieren können.
Ökologie.

Sauber und umweltfreundlich.
Die Tuchwascheinrichtung ist umweltfreundlicher und schneller als eine Bürstenwascheinrichtung. Der Waschmittelverbrauch ist gering, das Waschergebnis besser und die Entsorgung unproblematisch.

Sparen, ohne auszuschalten.
Die Speedmaster XL 106-6+L hat im Wartezustand einen Energieverbrauch von 7 kW, im Standby-Modus 3 kW. Dies ist eine Reduzierung des Energieverbrauchs von über 50%.
Mit 1 Stunde Standby-Modus pro Schicht und 50 Arbeitswochen pro Jahr im 3-Schicht-Modell ergibt sich eine Energieeinsparung von 3.375 kWh pro Jahr. Diese Einsparung ist ca. das, was ein 3- bis 4-Personen Haushalt pro Jahr verbraucht.
Die Maschine ist beim Beenden des Standby sofort wieder für den Rüstprozess verfügbar.
Verfügbarkeit.

Maximale Performance sichern.
Maschinenstörungen sollten möglichst schnell und professionell behoben werden. Deshalb unterhalten wir das größte Servicenetzwerk der Printmedien-Industrie. So können wir bei Bedarf besser, schneller und effizienter bei Ihnen vor Ort agieren. Wir verfügen über alle Tools, um Ihnen in jeder Lage bestmöglichen Support zur Verfügung zu stellen.

Schnelle Lösungen.
Ergänzend zu telefonischem Support ist es möglich, zahlreiche Servicefunktionen einfach über das Internet auszuführen. Der Heidelberg SystemService Techniker kann auf Ihren Wunsch hin auf Ihr System zugreifen – um zum Beispiel Live-Unterstützung zu leisten, oder Protokolldateien zu analysieren. Mit unserem automatischen Notfallsystem eCall melden Sie Störungen einfach und schnell per Knopfdruck an den Heidelberg SystemService.
Produktivität.

Während andere reden, drucken wir.
In Ihrem Alltag zählt nicht, was andere Ihnen erzählen, sondern was Sie selbst leisten. Deshalb wollen nicht wir Ihnen erzählen, was möglich ist, sondern unsere Kunden aus ihrer Praxis berichten lassen. Sie drucken, unschlagbar erfolgreich, Tag für Tag. Lernen Sie Druckereien weltweit kennen, die - nicht nur mit Speedmaster XL 106 Druckmaschinen -Höchstleistungen erbringen.
Viele weitere unschlagbare Kundenbeispiele finden Sie hier.

Parallele Rüstprozesse.
Hycolor Multidrive ermöglicht das parallele Farbwerkwaschen mit verschiedenen weiteren Rüstprozessen wie Gummituch- und Druckzylinderwaschen oder Plattenwechseln und verkürzt somit die Rüstzeiten. Für den Auftrag nicht benötigte Farbwerke können stillgesetzt werden. Der Hycolor Mulitdrive Antrieb benötigt keine Kupplung, das Farbwerk kann unabhängig vom Haupträderzug angetrieben werden. Der Druck findet immer im Haupträderzug der Maschine statt - für höchste Qualität und Sicherheit.

Optimales Materialhandling.
Heidelberg Logistics bietet Ihnen verschiedene Komponenten zur Automatisierung des Materialhandlings. Das Ziel ist ein verschlankter Produktions-Workflow zwischen Lager, Drucksaal und Weiterverarbeitung. Anstatt sich um Stapelwechsel und Materialzufuhr zu sorgen, können Sie sich voll auf andere Arbeiten konzentrieren. Druckereien können das System an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen – es umfasst Drehförderer, Pufferzonen, Stapelwendeeinrichtungen sowie Förderer mit integriertem Leerpalettentransfer.

Die Erfolgsmaschine.
Die Speedmaster XL 106 ist nicht nur für hohe Auflagen konzipiert. Auch kleine Auflagen mit vielen Jobwechseln produziert sie höchst wirtschaftlich. Egal in welchem Bereich Sie die Speedmaster XL 106 einsetzen - intelligente Automation, intuitive Bedienung, beste Qualität sowie höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit machen die Speedmaster XL 106 zu Ihrer Erfolgsmaschine im industriellen Druck.

Push to Stop: Produktivität ohne Unterbrechung.
Erstmalig können mehrere Folgeaufträge bereits während der laufenden Produktion vorbereitet und freigegeben werden. Zusätzlich werden beim Auftragswechsel Prozesse automatisch gestartet, die dann selbstständig ablaufen. Dabei schaltet das Farbmesssystem Prinect Inpress Control 2 mit der Funktion Quality Assist die Maschine vollautomatisch auf „Fortdruck“, nachdem die definierten Qualitätsparameter erfüllt sind. Dieser vollautomatisierte Auftragswechsel – vom letzten zum ersten Gutbogen bis zum Start der Produktion – ist einzigartig im Offsetdruck.
Bedienerfreundlichkeit.

Jederzeit den Überblick.
Das patentierte Assistenzsystem Intellistart® 2 erzeugt automatisch alle Arbeitsschritte für den intelligenten Auftragswechsel und schafft maximale Transparenz über alle laufenden wie anstehenden Prozesse. Der zeitoptimierte Ablauf wird durch Intelliguide® live simuliert.

Drucken statt klicken.
Mit der Auftragsliste auf der linken Seite können Aufträge ausgewählt werden, auf der rechten Seite können die detaillierten Auftragsinformationen überprüft und ggf. angepasst werden. Mit einer kompletten Prinect-Integration wird es dadurch ermöglicht einen Auftrag auszuwählen, alle Daten eines Auftrags auf einen Blick zu prüfen und direkt mit 2 Klicks auszuwählen und freizugeben.

Statt manuell professionell.
Die Überprüfung und Justierung dauert dank Roller Check Assistant nur 5 Minuten pro Druckwerk im Vergleich zum manuellen Einstellen welches 25 Minuten in Anspruch nimmt. Die leicht verständliche Walzeneinstellung ist für Speedmaster Maschinen standardisiert und somit leicht auf die verschiedenen Maschinen zu übertragen. Die einfache, schnelle Durchführung ermöglicht eine präventive Überprüfung und sichert dadurch höhere Qualität, weniger Makulatur und niedrigere Reklamationsraten.