OKAHASHI Co., Ltd. wurde 1953 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kashihara City in der Präfektur Nara in Zentraljapan. Als führender Verpackungsdrucker verbindet das Unternehmen Tradition mit Innovation. Das Unternehmen bietet End-to-End-Produktion für verschiedene Branchen wie Kosmetik, Pharmazeutika und Lebensmittel und bedruckt eine Vielzahl von Substraten, darunter Karton, PP und PET-Folien.
Mit seinem Kerngeschäft in Nara und expandierenden Standorten in Tokio und Osaka sowie in Wuxi, China, strebt OKAHASHI ein globales Wachstum an. Im Jahr 2024 führte das Unternehmen drei hochmoderne Systeme ein: die Druckmaschine Speedmaster CX 104-7+L, die Heißfolienprägemaschine MK Promatrix 106 FC und das Inspektionssystem MK Diana Eye 55.
„Es geht nicht nur darum, unmittelbare Probleme zu lösen“, sagt Präsident Okahashi. „Die eigentliche Frage ist, wie diese Investitionen das langfristige Wachstum unseres Unternehmens unterstützen werden.“ Mit dieser zukunftsorientierten Vision feiert OKAHASHI sein 70-jähriges Bestehen nicht als Meilenstein, auf den man zurückblickt, sondern als Startrampe für eine mutige neue Ära.
Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an die Produktion investiert OKAHASHI gezielt in Automatisierung, um die Fertigung zu stärken. „Wenn sich die Möglichkeit bietet, durch technische Leistungsfähigkeit die Produktivität zu steigern, investieren wir ohne zu zögern“, erklärt Okahashi – mit bereits messbaren Ergebnissen.
Die Entscheidung für die Speedmaster CX 104 fiel aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und des geringen Stillstandsrisikos. Produktionsleiter Masayuki Fujikawa berichtet, dass die Maschine inzwischen rund 340 Aufträge und 1,5 Millionen Bogen pro Monat verarbeitet – mit einer durchschnittlichen Rüstzeit von nur 30 Minuten und einer Makulaturquote von lediglich 2 Prozent. Ein deutlicher Produktivitätsgewinn.
Ergänzt wird die Ausstattung durch Maschinen von MK Masterwork, die im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit HEIDELBERG in China geliefert werden. MK Masterwork wurde 1995 gegründet und ist bekannt für seine fortschrittliche Stanz- und Prägetechnologie. „Nach umfangreichen Tests haben wir gezielt Maschinen ausgewählt, die unseren Anforderungen an Leistung und Qualität voll entsprechen“, so Okahashi.
Zur weiteren Optimierung der Qualitätssicherung stellt OKAHASHI von manueller Sichtkontrolle auf vollautomatische Systeme um – unter anderem durch den Einsatz der Diana Eye 55. Dennoch, betont Okahashi, stehen die Menschen weiterhin im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie: „Haben unsere Mitarbeitenden Freude an ihrer Arbeit? Sind sie erfüllt?“
Die Automatisierung ist zudem eine langfristige Antwort auf den absehbaren Mangel an qualifizierten Prüferinnen und Prüfern. OKAHASHI stellt dabei auch traditionelle Rollenbilder infrage und fördert aktiv den Einstieg von Frauen in Maschinen- und Druckbedienung. Im August 2024 eröffnete das Unternehmen eine ausschließlich von Frauen betriebene Produktionsstätte – ein wegweisendes Projekt für eine inklusive und zukunftsfähige Arbeitswelt.
Mit Blick auf die Zukunft sieht OKAHASHI das Farbmanagement als strategische Priorität. Während sich das Unternehmen lange Zeit auf die Fähigkeiten erfahrener Bediener verlassen hat, konzentriert es sich nun auf die Implementierung datengesteuerter Prozesse, um Konsistenz, Geschwindigkeit und Qualität bei der Farbwiedergabe sicherzustellen.
Seit letztem Jahr unterstützt HEIDELBERG OKAHASHI bei der Standardisierung der Farben auf allen Speedmaster-Druckmaschinen. Der nächste Schritt ist die Anwendung dieser Standards auf die neue Speedmaster CX 104, wobei die Zielwerte für Dichte und Tonwertzunahme derzeit überprüft werden. Durch die Einführung von Prinect Inpress Control hat OKAHASHI bereits die Farbstabilität verbessert, den Ausschuss reduziert und den Arbeitsaufwand für die Endkontrolle verringert.
Präsident Okahashi sieht auch eine Veränderung der Kundennachfrage: „Durch die Reproduktion von Sonderfarben mit CMYK gewinnen wir Flexibilität und verbessern unsere Reaktionszeit. Das Farbmanagement ist dafür unerlässlich.“ Um dies zu unterstützen, evaluiert das Unternehmen derzeit Prinect Multicolor als Möglichkeit zur präzisen Reproduktion komplexer Farbtöne, insbesondere bei hochwertigen Verpackungen, bei denen Spotfarben traditionell dominieren.
Auf dem Weg zur Branchenführerschaft
Der Unternehmensslogan von OKAHASHI, „Be United“, drückt das Bekenntnis des Unternehmens zur Einheit aus – sowohl intern als auch gegenüber seinen Kunden. Er erinnert jeden Mitarbeiter daran, darüber nachzudenken, wie er gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen und sich weiterentwickeln kann.
„Ich möchte, dass OKAHASHI zu einem echten Branchenführer wird – zu einem ‚Gulliver‘ in unserem Bereich“, sagt Okahashi. „Um das zu erreichen, müssen wir eine starke Kommunikation mit unseren Mitarbeitern und Kunden aufbauen und weiterhin außergewöhnliche Produkte für die Welt liefern.“